![](https://www.georgianum-lingen.de/wp-content/uploads/2024/08/Bildschirmfoto-2024-08-18-um-08.56.41-1024x258.png)
1. Wochendienste
Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 10b
Hofdienst C, Innenhof C, Bereich Fahrradschuppen: Klasse: 7e (hatte mit 7f getauscht)
2. Hinweise zur Bewegten Pause
Am Montag und Freitag in der 1. Pause: Basketball in der Sporthalle
(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)
3. Förderunterricht im 2. Halbjahr
Der Matheförderunterricht wird montags in der 7. Stunde bei Frau Hanenkamp im Raum B011 stattfinden, der Deutschförderunterricht bei Frau Krey montags in der 7. Stunde im Raum B012.
Förderunterricht wird für die Jahrgänge 5-7 in Deutsch und 6-7 in Mathe ausgebracht. In Mathe wird der Fokus auf den Themen der Klasse 6 liegen.
In Mathe sind noch drei Plätze frei, der Deutschkurs ist ausgebucht.
(Fr. Horas)
4. „Helping Hearts and Friends“ – erfolgreiche Adventsaktion 2024
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben im Rahmen der Adventsaktion fleißig Kekse, Kuchen und andere Leckereien während der Pausen verkauft, dabei wehte häufig auch der Duft frisch gebackener Waffeln über die Flure.
Insgesamt konnte die beachtliche Summe von 1843,72 Euro erzielt werden, die dem ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt „Löwenherz“, der Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in Lingen und der Region Südwest-Niedersachsen begleitet, zugutekommt. Frau Dirkes nahm den Spendenscheck am letzten Schultag vor den Ferien im Beisein des Lehrerkollegiums, der Initiatorinnen Frau Dr. Rolfes und Marion Langeborg und des Schulleiters Lucas Sieberg entgegen.
Einen herzlichen Dank an alle, die Plätzchen, Muffins, Kuchen oder Waffeln gebacken, verkauft und gekauft haben.
(Fr. Dr. Rolfes, Fr. Langeborg)
5. Für ein respektvolles Miteinander: Jährliches Training gegen Diskriminierung in Jahrgang 9
In der vergangenen Woche haben alle 9. Klassen unserer Schule an einem Anti-Diskriminierungstraining teilgenommen, das in Zusammenarbeit mit dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen durchgeführt wurde. Dieses Training ist ein fester Bestandteil unseres Präventionskonzepts gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Intoleranz und findet jedes Jahr statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für respektvollen Umgang miteinander zu stärken und ein tolerantes Miteinander zu fördern. Solltet ihr in diesem Bereich Fragen haben oder etwas beobachten, könnt ihr euch an Frau Reinefeld (judith.reinefeld@gg-lin.de) wenden.
(Fr. Reinefeld)
6. Klassenstufen 9-11 sowie die Kursstufen 12 und 13: „vorgezogene“ Juniorwahl zur „vorgezogenen“ Bundestagswahl 2025
Am 05.02.2025 (Mittwoch) wird die Fachschaft Politik-Wirtschaft mit den Klassenstufen 9-11 im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 eine Juniorwahl durchführen. Dabei handelt es sich um eine bundesweit stattfindende Aktion, bei welcher eine Simulation des Wahlaktes durchlaufen wird. Zu diesem Zweck werden in dieser Woche Wahlbenachrichtigungen in Euren Klassen verteilt und Euch die wesentlichen Informationen zum Wahlakt übermittelt. Für die Anfertigung und Verteilung der Wahlbenachrichtigungen sowie den reibungslosen Ablauf der Wahl wird die Klasse 10e unter der Leitung von Herrn Zermann sorgen. Die Klassen 8a (Frau Lange) und 8e (Frau Schaare) werden die Wahl inhaltlich vorbereiten. Dementsprechend werdet Ihr wesentliche Informationen zur Stimmabgabe und den zu wählenden Parteien einige Tage vor der Wahl im Eingangsbereich der Mensa finden. Wir führen die Wahl bereits so weit im Vorfeld der eigentlichen Bundestagswahlen durch, da sich die Klassen 10 und 11 vom 10.-21.02.2025 im Praktikum befinden und ansonsten nicht wählen könnten. Zudem muss gesagt werden, dass der Wahltermin am 05.02.2025 noch unter Vorbehalt betrachtet werden muss. Nur wenn wir bis dahin die offiziellen Wahlzettel von der Juniorwahlorganisation erhalten, können wir diese auch durchführen. Wir hoffen jedoch das Beste!
Die Kursstufen 12 und 13 werden nicht am 05.05.2025 im Mensavorraum, sondern etwas später im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 in ihren jeweiligen Tutorenkursen wählen. Diese Wahlen werden von den Leistungskursen 12 und 13 von Herrn Zermann durchgeführt. Weitere Informationen erhaltet Ihr später.
Und noch ein Hinweis an alle Schülerinnen und Schüler der 12ten und 13ten Kursstufe, welche bereits wahlberechtigt sind:
Ihr habt Eure persönliche Wahlbenachrichtigung für die „richtige“ Bundestagswahl bestimmt schon erhalten. Nehmt die Wahl wahr! Denn jede abgegebene Stimme ist eine Stimme für die Demokratie!
Wir wünschen Euch viel Spaß bei EURER WAHL!
(Hr. Zermann und Eure PoWi-Fachschaft)
7. Besuch von Philip Schlaffer am 07.02.2025
Unter dem Motto „einmal Nazi und zurück“ erzählt der Ex-Neonazi und Rotlicht-Rocker Philip Schlaffer am 07.02.2025 für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe seine Lebensgeschichte. Seit seinem Ausstieg aus der rechten Szene macht sich Schlaffer selbst gegen Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus stark und leistet in diesem Rahmen auch Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus an Schulen. Wie konnte es passieren, dass Philip Schlaffer in die rechte Szene geraten ist und wie hat er es wieder geschafft, zurück in die bürgerliche Mitte zu kommen? Um diese und weitere Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen in der vergangenen Woche im Fach Politik-Wirtschaft entwickelt haben, wird es in der zweistündigen Veranstaltung gehen.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe werden gebeten, sich am 07.02.2025 (Freitag) pünktlich zum Beginn der 5. Stunde (11.40 Uhr) im Mensavorraum einfinden. Die Veranstaltung wird bis zum Ende der 6. Stunde dauern.
Im Namen der gesamten Fachschaft Politik-Wirtschaft wünsche ich Euch aufschlussreiche und wertvolle Einsichten in diese vielschichtige und bedeutende Thematik.
(Hr. Zermann)
8. Erinnerung: Ab 18 Jahren-Blutspendeaktion am Georgianum
Am 20.02.2025 veranstaltet der Jahrgang 13 zusammen mit dem DRK Blutspendedienst eine Blutspendeaktion in der Schule! Für einen selbst dauert eine Spende nur circa 15 Minuten – sie kann aber Menschenleben retten. Kommt alle vorbei und spendet! Das würde auch der Abikasse des Jahrgangs 13 guttun 😉
Online kann man sich über folgenden Link für einen Termin registrieren: https://terminreservierung.blutspende-leben.de/u/lingen-gymnasium-georgianum
Vielen Dank!
(Anton Berning)
9. Erinnerung: Schulschwimmmeisterschaften
Die diesjährigen Schulschwimmmeisterschaften finden am 15.3.2025 von 11-13:30 Uhr im Linus statt. Alle guten Schwimmer/innen melden sich bitte bei den Sportkollegen, wenn sie an einer Teilnahme interessiert sind.
(Fr. Stadtherr, Fr. Clasen)
Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I