Erinnerung und Friedensmahnung von Schülern des Gymnasiums Georgianum
Von Johannes Franke
In vielen Ortschaften des südlichen Emslandes fanden am Samstag und Sonntag zahlreiche Gedenkfeiern aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertags statt. Die Erinnerung an Unrecht und Gewaltherrschaft sowie der millionenfachen Opfer der beiden Weltkriege, vor allem aber die Mahnung, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen, prägten die Veranstaltungen.
Die Feierstunde in der Kapelle des Alten Friedhofs und am Ehrenmal stand im Zeichen des 100-jährigen Endes des Ersten Weltkrieges. Dr. Britta Rolfes und Sebastian Zermann hatten als begleitende Lehrer mit fünf Schülern des Gymnasiums Georgianum Beiträge zur Gedenkveranstaltung erstellt. Sie erinnerten an die Schrecken, Grauen, Schicksale und das Massensterben von 1914 bis 1918. In den vier Kriegsjahren hatten mehr als neun Millionen Menschen ihr Leben verloren, 20 Millionen wurden verwundet. Zum Ende des Krieges befanden sich 25 Staaten mit rund 1,4 Milliarden Menschen im Kriegszustand. Von der einen Katastrophe des 20. Jahrhunderts schlitterte Europa in die nächste: den Zweite Weltkrieg. Unglaublich ist die Zahl der Menschen, welche seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch direkte Kriegshandlungen getötet wurden. Schätzungsweise 60 bis 65 Millionen Menschen. Die Kriegsopfer aller Länder seien ein Aufruf, sich für den Frieden einzusetzen. Heute leben wir in einem überwiegend geeinten und friedlichen Europa, vor allem in einem Europa der Freiheit. Das „Friedensprojekt Europa“ skizzierten die Schüler anhand einiger wichtiger Stationen wie der „Montanunion“ von 1952, der „Römischen Verträge“ von 1957, vor allem aber dem Ende des Kalten Kriegs ab 1990. In dem Gedicht „Europa der Freiheit“ werden die Menschen verpflichtet, Lehren aus Elend, Leid und Krieg zu ziehen und „Menschen zu achten, ob Freund oder auch Feind.“
Pastor Paul-Gerhard Meißner von der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche ging in seiner Rede auf die Inschrift „Die Toten mahnen“ näher ein und appellierte, nationalen Egoismen zu wiederstehen, das friedliche Zusammenleben der Menschen, ob Freund oder Feind, in den Vordergrund zu rücken. Jesus sagt: „Liebet eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen.“ Meißners dringender Aufruf: „Dreht nicht an der Aufrüstungsspirale, ächtet die Atomwaffen, haltet die Abrüstungsverträge ein – denn: Die Toten mahnen!“
Der Musikverein Holthausen-Biene und das Ensemble des Lingener Kammerchores begleiteten die Gedenkstunde zum Volkstrauertag. Unter den Klängen des Liedes „Vom guten Kameraden“ gedachten Abordnungen Lingener Vereine und der Bundeswehr, Oberbürgermeister Dieter Krone, Ratsvorsitzender Werner Hartke sowie Vorstandsmitglieder und Offiziere der Kivelinge der Gefallenen beider Weltkriege und legten Kränze nieder.
Text und Fotos: Johannes Franke