Am vergangenen Samstag haben wir 176 neue Schülerinnen und Schüler an unserem Kennenlernvormittag in der Aula unserer Schule begrüßt. Sie wurden herzlich vom Jugendorchester Emsland und der Streicherklasse unter der Leitung von Herrn Neubauer und unter Mitwirkung von Herrn Badde und Herrn Hammer empfangen.
Nach Begrüßungsworten des Schulleiters Herrn Heuer, des Koordinators Herrn Kösters und nach einem weiteren musikalischen Beitrag, riefen die Klassenleitungen ihre neuen Klassen auf, um sich im Anschluss hieran in ihren neuen Klassenräumen besser kennenzulernen.
Die Einschulung findet am 18. August statt und beginnt um 16.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Hiernach wird dann gegen 17.00 Uhr auf dem Campus des Georgianums bei hoffentlich wieder bestem Wetter und sicherlich ausgelassener Stimmung die Einschulung gefeiert werden.
Alle zwei Jahre werden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Georgianum im sozialen Bereich besonders aktiv. So wurde wieder mit sehr viel Engagement der Lingener Verein project: help unterstützt.
Bereits 2007 entstand die Idee, tatkräftig benachteiligten Kindern zu helfen. Durch Kontakt zu Familie Greis, die zu den Initiatoren von project:help gehört, wurde der Grundbaustein „Georgianer für project: help“ entwickelt und in den letzten 16 Jahren neunmal organisiert. Verschiedene Projekte in Südafrika wurden seitdem von den Schülerinnen und Schülern mit mehr als 60.000 Euro unterstützt, wobei das Geld jeweils sehr konkret für einen Spielplatz, eine Umzäunung, für eine Suppenküche, für Klassenraumcontainer u.v.a.m. eingesetzt wurde.
In diesem Jahr engagierte sich die Schulgemeinschaft für die crosspoint academy. Hier werden junge Menschen schulisch ausgebildet und umfänglich betreut.
Startschuss für die Aktion war eine Vollversammlung, in der die Schülerinnen und Schüler durch das Seminarfach „Georgianer für Mitmenschen in Krisen“ informiert und eingestimmt worden sind. Es galt, sich Arbeitgeber im privaten Bereich zu suchen, für die man gegen eine Spende tätig werden sollte. Voller Euphorie verließen die Zuhörer hiernach die Aula und knüpften bereits auch schon Kontakte zu Lehrkräften, für die sie nachmittags im Garten arbeiten wollten, um das dafür gespendete Geld der Aktion zukommen zu lassen.
Auf den nun eingesammelten Sponsorenlisten waren vielfältige und interessante Tätigkeiten zu lesen. Hierzu gehörten z.B. die Programmierung eines Sat-Receivers, die Organisation von privaten Kuchen- und Muffinsverkäufen oder das Ausmisten von Tierställen. Die Schulgemeinschaft freut sich, dem project: help 3.753,44€ überweisen zu können.
Bereits vor den Osterferien wurde die Erdbebenkatastrope in der Türkei im Religions- und Werte und Normenunterricht thematisiert. Ausgesuchte Lerngruppen entschieden sich, hierfür einen Sponsorenlauf im eigenen Schulstadion durchzuführen. Hierbei kamen 9813,20€ zusammen, was der Organisation UNICEF überwiesen worden ist.
Ihre Kinder stehen nach den Sommerferien vor dem Wechsel in die weiterführende Schule. Hier erfahren Sie alles über das Verfahren zur Anmeldung und zur Einschulung am Gymnasium Georgianum:
Bei den vielen persönlichen Gesprächen Anfang Februar während der Beratungen/ Anmeldungen I konnten wir bereits sehr viele neue Schülerinnen und Schüler persönlich kennenlernen und ihnen eine Rückmeldung über die Aufnahme geben. Wenn Sie sich ausschließlich für das online-Anmeldeverfahren entschieden haben und keine Rückmeldung von uns erhielten, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen und Termine zu beachten:
Wie bereits mitgeteilt, erhalten alle Familien nach den Anmeldegesprächen II, die vom 24.-25. April stattfinden werden, im Mai von uns Post mit Informationen über das neue Schuljahr (Materialliste, Schulbuchausleihe, ggf. Fahrkarten für Bahn und/ oder Bus, Einladung zum Kennenlernvormittag…). Hier listen wir noch einmal die wichtigsten Termine für Sie auf:
Anmeldungen II im April: 24.-25.04., jeweils von 15.00-18.00 Uhr (nähere Informationen s.u.)
Mai: Informationen über das neue Schuljahr über den Postweg
Samstag, 17. Juni, 10.00 Uhr: Kennenlernvormittag vor/ in der Aula
Freitag, 18. August, 16.00 Uhr: Einschulungsgottesdienst in der Maria Königin Kirche – 17.00 Uhr: Einschulung vor/ in der Aula
Montag, 21. August, 7.55 Uhr: Beginn der ersten Unterrichtsstunde am Gymnasium Georgianum
Anmeldung persönlich im April
Von Montag 24.04. – Dienstag, 25.04.23, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr, bieten wir Ihnen persönliche Gespräche zur Anmeldung an. Vereinbaren Sie bitte hierfür mit unserem Sekretariat einen Termin (Tel.: 0591 – 8078760).
Die hierfür notwendigen Formulare können vor Ort ausgefüllt werden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, bringen Sie diese auch gerne ausgefüllt mit. Das Formular kann hier heruntergeladen werden: https://www.georgianum-lingen.de/downloads/.
Denken Sie bitte auch an eine Kopie des Halbjahreszeugnisses.
Wichtig:
Eine Anmeldung für die sportmotorische Klasse ist nicht mehr möglich. Die Frist zur Anmeldung hierfür ist bereits abgelaufen.
Liebe Schülerin, lieber Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule,
liebe Eltern und Erziehungsberechtige!
Hinweise zum Anmeldeverfahren
Wir geben Ihnen hier Hinweise, wie Sie mit uns in Kontakt treten können, um Ihr Kind anzumelden oder sich beraten zu lassen, sobald Ihnen das Halbjahreszeugnis vorliegt:
Laden Sie dann bitte auch das Halbjahreszeugnis hier hoch. Wenn Sie auf diesem Weg die Anmeldung vorgenommen haben, betrachten wir Ihr Kind als angemeldet und melden uns unsererseits nur dann, wenn wir Gesprächsbedarf sehen. Auf unserem Kennenlernvormittag, der am 17.06.2023 um 10.00 Uhr stattfinden soll, erfährt Ihr Kind dann, wer die Klassenleitung übernimmt und welche Mitschülerinnen und Mitschüler es nach den Sommerferien haben wird. Eine persönliche Anmeldung ist dann nicht mehr vonnöten, kann aber gerne auf Ihren Wunsch zusätzlich vereinbart werden (s.u.).
2. Beratung bzw. Anmeldung persönlich im Februar und im April
Von Montag 06.02. – Mittwoch, 08.02.23, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr, bieten wir Ihnen persönliche Beratungsgespräche an. Das Gleiche gilt für den Zeitraum vom 24. – 25.04.23, ebenfalls in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr. Vereinbaren Sie bitte hierfür mit unserem Sekretariat einen Termin (Tel.: 0591 – 8078760). Ihr Kind darf gerne von beiden Elternteilen begleitet werden, wenn sie es wünschen. Im Februar können Sie sich auf eigenen Wunsch erst einmal nur beraten lassen, aber auch bereits eine Anmeldung für Ihr Kind vornehmen. Auch hierfür haben Sie die Möglichkeit, die formalen Anmeldedaten vorab online zu übersenden (https://www.georgianum-lingen.de/anmeldung-klasse-5/).
Falls Sie dieses nicht über die Anmeldemaske machen möchten, können Sie die notwendigen Formulare auch vor Ort ausfüllen oder die Anmeldung hier herunterladen und ausgefüllt mitbringen: https://www.georgianum-lingen.de/downloads/. Denken Sie in diesem Fall bitte an eine Kopie des Halbjahreszeugnisses.
3. Ihr Kind ist an der Aufnahme in die Sportklasse interessiert?
In diesem Fall können sie die Anmeldung wie unter Punkt 1.) oder 2.) beschrieben vornehmen. Für die Teilnahme am sportmotorischen Test melden Sie dann bitte Ihr Kind im Sekretariat telefonisch an (Tel.: 0591 – 8078760).
Der Test findet am Samstag, dem 11.02.2023, statt. Einlass ist ab 8.30 Uhr in der großen Halle, Beginn ist um 9.00 Uhr. Ihr Kind benötigt Sportkleidung für die Halle. Gegen 11.00 Uhr wird der Test vorbei sein. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie für diese Klasse dann eine Rückmeldung bis zu den Osterferien.
Für den Test müssen sportlich keine weiteren Eingangsvoraussetzungen vorliegen – lediglich die Begeisterung für den Sport sollte vorhanden sein. Die Kinder absolvieren an mehreren Stationen Übungen und Aufgaben, die z. B. Koordination oder Geschwindigkeit erfordern (klick HIER). Bei Fragen zur Sportklasse oder zum Sporttest wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kaufhold: Marc.kaufhold@gg-lin.de.
Weitere interessante Informationen und Filme speziell für neue Schülerinnen und Schüler finden Sie links auf der Startseite unserer Homepage und hier: