
1. Wochendienste
Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9a
Hofdienst C, Innenhof C, Bereich Fahrradschuppen: Klasse: 7d
2. Hinweise zur Bewegten Pause
Am Montag und Freitag in der 1. Pause: Zombieball in der Sporthalle
(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)
3. Speisenplan
Ab sofort wird der Speisenplan nicht mehr per Mail mitgeschickt. Wer eine Mensakarte hat, kann das Angebot direkt einsehen. Möchtet ihr eine Mensakarte kaufen, meldet euch bitte direkt beim Mensapersonal.
(Fr. Horas)
4. Fahrräder schieben, Bälle im Schulgebäude
Das Fahrradschieben im Bereich um den Fahrradschuppen herum und im Bereich Hof-A, Mensa-Lehrerzimmer klappt schon richtig gut. Der Großteil unserer Schulgemeinschaft hat verstanden, warum diese Maßnahme nötig ist!
Wiederholt mussten unsere Hausmeister Deckenplatten erneuern, da Bälle dagegen geschossen wurden. Wird jemand dabei erwischt, wird er/sie zusätzlich zur roten Karte unsere Hausmeister unterstützen und den Sachschaden bezahlen.
Es gilt weiterhin, dass Bälle im Gebäude festgehalten werden müssen und draußen nur Ballkreisspiele erlaubt sind (Ausnahme: Sportplatz).
(Fr. Horas)
5. 250 € Belohnung
Aufgrund massiver Sachbeschädigung mussten erneut Toilettenräume gesperrt werden.
Für die Beseitigung müssen Firmen beauftragt werden, weswegen jetzt die Polizei und der Landkreis Emsland als Schulträger eingebunden werden.
Am 25./26. März kam es an unserer Schule zu mehreren Sachbeschädigungen. Bislang unbekannte Täterinnen oder Täter beschädigten auf der Mädchen-Toilette im C-Gebäude (Erdgeschoss) die Wände bzw. Kabinen mit Schmierereien bzw. Einritzungen in den Putz. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Für die Mitteilung sachdienlicher Hinweise, die zum Auffinden der Verursacherinnen oder Verursacher führen, setzt der Landkreis Emsland eine Belohnung in Höhe von 250 Euro aus.
Die Fotos zeigen Beispiele.

Darüber hinaus hat es weitere Schmierereien gegeben.
Sachdienliche Hinweise bitten wir direkt an die Schulleitung oder an den Landkreis Emsland unter der Rufnummer 05931/44-1642 zu melden.
(Hr. Sydow, Hr. Kösters)
6. Dritter Platz bei der ELMO für unsere jungen Talente
Einen dritten Platz haben Aulon Sinani, Ben Goik, Madita Bach und Svenja Pollmann bei der diesjährigen emsländischen Mathematik-Olympiade in Handrup geholt. Das Team der Älteren um Madelon Hibbel, Laura Schüring, Radin Seghatoleslam und Lisa-Marie Wolters wurde von 14 Teams Neunter. Insgesamt konnte das Georgianum damit nicht an die Erfolge als Schulsieger von 2023 und 2024 anknüpfen, ist aber zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr wieder bergauf geht. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf unserer Homepage.

7. Jugend musiziert
Die Schülerin Franziska Scheffer (8a) hat beim Landeswettbewerb „Jugend
musiziert“ mit 24 Punkten abgeschlossen und damit das höchste Ergebnis in ihrer Altersgruppe erreicht. Die Musikfachschaft gratuliert ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Ergebnis und wünscht Franziska alles Gute für den Bundeswettbewerb. Zudem freuen wir uns auf weitere gemeinsame Violinbeiträge von Franziska in den
Konzerten des Georgianums!
(Hr. Bako)
8. Klasse 10 – Informationen zum Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 11
Klasse 10 – Informationen zum Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 11
In dieser Woche werden alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 über das Betriebspraktikum im Jahrgang 11 informiert. Dazu werde ich die einzelnen Klassen an den angegebenen Terminen besuchen. Viele Grüße! Hr. Zermann
10a – Montag, 31.03.2025, 7. Stunde
10b – Donnerstag, 03.04.2025, 5. Stunde
10c – Donnerstag, 03.04.2025, 6. Stunde
10d – Donnerstag, 03.04.2025, 2. Stunde
10e – Montag, 31.03.2025, 1. Stunde
(Hr. Zermann)
9. Georgianum beteiligt sich mit zwei Projekten am Konzert „Wir von hier“
Ein von Greta Heinsohn (Jg. 13) geleitetes Tanzensemble und ein Projektchor beteiligen sich an dem Konzert „Wir von hier“, das am 24. Mai im Rahmen des 1050jährigen Stadtjubiläums im Theater an der Wilhelmshöhe stattfindet. Dort präsentieren sich Lingener Musiker:innen, die es zwischenzeitlich zu internationalem Ansehen gebracht haben. Mit der Sängerin Meike Leluschko, Prof. Ralf Schrabbe und der Filmkomponistin Annette Focks befinden sich unter den musikalischen Hochkarätern auch ehemalige Abiturienten unseres Gymnasiums. Alle Interessierten können für dieses besondere Event noch Karten beim LWT oder direkt unter
https://tickets.vibus.de/00100550000000/Shop/VstDetails.aspx?VstKey=10055000994262000 erhalten.
Achtung wichtig: Alle Sänger:innen des Projektchors treffen sich am Mittwoch, den 2.04.25 in der ersten großen Pause kurz in Musikraum 3 (C-Gebäude). Bringt bitte euer Tablet mit!
10. Niedersachsen Technikum
MINT studieren? Einfach probieren! Du bist Abiturientin (oder aktuell in der Oberstufe), interessiert an einem MINT-Studium oder einer Ausbildung, aber noch unsicher? Dann ist das Niedersachsen Technikum genau das Richtige für dich! Hierbei können junge Frauen ein Schnupperstudium an einer Hochschule/Uni mit einem sechsmonatigen Unternehmenspraktikum kombinieren. So kannst du Vorlesungen probeweise hören, gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln und herausfinden, wie es nach einem Studium im Berufsalltag dann weitergehen könnte! Los geht es immer im September an 10 Standorten in Niedersachsen. Teilnehmende Hochschulen, Unternehmen und Erfahrungsberichte findest du auf https://www.niedersachsen-technikum.de/.
(Laura Fischer)
11. Känguru-Asse warten gespannt
Der Känguru-Wettbewerb 2025 ist Geschichte. Bis heute wurden die Ergebnisse durch eure Mathematik-Lehrkräfte eingegeben (vielen Dank dafür). Nun warten alle 266 Schüler:innen auf die Ergebnisse. Zum ersten Mal gibt es nach den Osterferien in drei Workshops während der Unterrichtszeit die Möglichkeit, sich die Highlights des Wettbewerbs erklären zu lassen. Seid gespannt und freut euch drauf. Weitere Infos folgen nach den Osterferien, wenn auch die Urkunden, Hefte und Preise erwartet werden.
(Hr. Glosemeyer)
12. Zehn Regeln für ein respektvolles Miteinander im Sport
Ab heute findet ihr an den Kabinentüren in den Umkleiden der Sporthalle die „10 Regeln für ein respektvolles Miteinander im Sport“. Diese wurden von den Sportlehrerinnen und Sportlehreren zusammengestellt und haben ab sofort Gültigkeit. Bei Fragen könnt ihr euch an eure Sportlehrerin oder euren Sportlehrer wenden.

13. City Lauf 2025 (25.05.2025)
Bitte merkt euch den Termin vor. Auch in diesem Jahr möchten wir mit vielen Schülerinnen und Schülern am City Lauf in Lingen teilnehmen. Bei diesem schönen Erlebnis könnt ihr in verschiedenen Disziplinen starten. Eure Sportlehrerinnen oder Sportlehrer werden euch im Sportunterricht darüber informieren.
Die Anmeldung ist über eure Sportlehrerin oder über euren Sportlehrer möglich. Kosten entstehen euch dann nicht. Bei Fragen könnt ihr euch per IServ an Roland Westers oder Marc Kaufhold wenden.
(Hr. Dr. Kaufhold)
Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I