Kategorie-Archiv: Aktuelles

Eine Schule läuft

Auch der 30. City-Lauf gab vielen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Georgianum wieder einen guten Grund sich sportlich zu betätigen. Mit Till Röper (1,1km), Gerrit Feldmann (2,5km), Laurenz Berndt (2,5km) und Marleen Kropp (2,5km) landeten gleich vier vom Georgianum auf Platz eins in ihrer Altersklasse. Marie Reiners landete mit einer gemeinsamen Staffel des VfL Lingens im 10km-Lauf zusätzlich auf Platz eins.

Weitere Erfolge feierten im 2,5km-Lauf in der W13 neben Kropp auch Lotta Segger (Platz 2) und Merle Backherms (Platz 3). In der W15 landete Janne Duisen auf Rang zwei, Theresa Degenhardt wurde Dritte. In der M14 sicherte sich Ben Egbers Platz drei.

Sehr erfolgreich war das Georgianum auch im 5km-Lauf. Bei den Mädchen der U18 sicherte sich Anna Böttcher in einer Zeit 21:53 Minuten Platz zwei, Marie Reiners wurde mit nur einer Sekunde Rückstand Dritte. In der U20 landeten Carla Actie-Corbach und Leonie Krummen auf den Plätzen vier und fünf. In der U18 der Männer landete Patrick Funke-Rapp in einer Zeit von 21:21 Minuten auf Platz drei. Mika Schonhoff und Leon Schmid lagen ihm dicht auf den Fersen und wurden Vierter bzw. Fünfter. Martin Glosemeyer landete mit einer Zeit von 20:12 Minuten im 5Km-Lauf auf Platz 3 in der M30.

Im 10Km-Lauf überzeugte Emma Keuter aus der 10e, die in ihrer Altersklasse (U18) in einer Zeit von 53:36 Minuten auf Rang zwei landete. Amelie Lübbers wurde Dritte.

Mit dem City-Lauf gestartet sind auch die Summer-Games, die jedes Jahr zwischen den Sportklassen ausgetragen werden. Ein gesonderter Bericht ist HIER zu finden.

Ein großer Dank gilt dem Veranstalter VfL Lingen sowie dem Organisatorenteam vom Gymnasium Georgianum um Reinhard Fink und Wilma Stadtherr. Viele der Schülerinnen und Schüler des Georgianums waren beim City-Lauf wie in jedem Jahr wieder dabei. Eine Schule läuft…

Das Orgateam um Reinhard Fink und Wilma Stadtherr

Auf ins Rennen der 1,1Km

Freude nach einem tollen Lauf bei Till Röper. Er gewann den 1,1Km in der U12

In blau läuft Clara Burrichter aus der Sportklasse

Auch die Sportklasse der 6b war am Start.

Start des 2,5Km-Laufes

Mala Greis gibt Gas

Ida Humbert gibt auch alles

Merle Backherms und Lotta Segger fast im Gleichschritt im 2,5Km-Lauf

Mit einer tollen Galavorstellung: Marleen Kropp aus der 6b

Theresa Degenhardt aus Jahrgang 9

Großer Andrang am Treffpunkt

Martin Glosemeyer lief die 5km

Nicht nur einzeln am Start, sondern auch in der Staffel: Till Röper

Viele Staffeln hatte das Georgianum am Start

Gespannte Blicke

Kaspar Hofschröer beim Staffellauf

Emma Keuter

Warten auf die Staffelübergabe

Freude bei den Mädels

Mit tollen Erfolgen: Anna Böttcher und Marie Reiners

Drei Mal Platz drei: Patrick Funke-Rapp, Martin Glosemeyer und Marie Reiners

 

Autor: Martin Glosemeyer

Fußballerinnen präsentieren sich stark bei den Bezirksmeisterschaften

In der vergangenen Woche waren alle drei Mädchenmannschaften bei den Bezirksmeisterschaften in Oldenburg im Einsatz und zeigten dort starke Leistungen. Sowohl die WKII- als auch die WKIV-Mannschaft konnten den Bezirksmeistertitel gewinnen und fahren nun zum Landesfinale nach Barsinghausen. Unsere WKIII-Mannschaft präsentierte sich ebenfalls stark und musste sich erst im Finale im 7m-Schießen geschlagen geben.

Den Anfang machten am Mittwoch die ältesten Mädchen der WKII-Mannschaft. Im ersten Gruppenspiel starteten die Mädchen fulminant und trafen mit dem ersten Schuss direkt ins Tor. Im weiteren Verlauf versäumte es die Mannschaft jedoch die Führung auszubauen, sodass leider kurz vor Schluss der Gegentreffer zum 1:1 hingenommen werden musste. Die Mädels ließen die Köpfe jedoch nicht hängen und gingen motiviert ins zweite Gruppenspiel, welches dann auch souverän mit 5:0 gewonnen werden konnte. Durch diesen hohen Sieg konnten wir den Gruppensieg holen, sodass im Halbfinale der Gruppenzweite auf uns wartete. Im Halbfinale konnten wir unsere Offensivstärke abermals unter Beweis stellen, sodass wir abschließend im Finale erneut gegen unserern Gruppengegner antreten mussten. Diesmal dauerte es bis kurz vor Schluss bis das entscheidende Tor fiel, diesmal zum Glück auf unserer Seite. Mit Abpfiff war der Jubel riesengroß und die Mannschaft lag sich in den Armen.

Am Donnerstag machte sich dann die WKIII-Mannschaft auf den Weg nach Oldenburg. Leider erwischten die Mädels keinen guten Start ins Turnier und mussten sich daher trotz vieler herausgespielter Chancen im ersten Spiel 1:0 geschlagen geben. Das zweite Spiel konnte jedoch mit einem 3:0-Sieg erfolgreich gestaltet werden. Somit zog man als Grupenzweiter ins Halbfinale ein. Dort machte die Mannschaft ein richtig gutes Spiel und konnte den Gegner aus Jever mit 2:0 bezwingen. Im Finale wartete dann wie schon am Mittwoch erneut der Gruppengegner. Auch diesmal erwischten die Oldenburger den besseren Start und gingen mit einem Traumschuss nach einer Ecke in Führung. Unsere Mädels bewiesen aber Kampfgeist und erzielten zu Beginn der 2. Halbzeit den Ausgleich. Im weiteren Verlauf war es ein Spiel auf Augenhöhe, bei denen beide Mannschaften hätten in Führung gehen können. Ein Tor sollte jedoch nicht mehr gelingen, sodass die Entscheidung im 7m-Schießen fallen musste. Hier zeigte der Gegner leider mehr Nervenstärke, sodass nur ein starker zweiter Platz am Ende heraussprang.

Zu guter letzt traten am Freitag unsere jüngsten Spielerinnen der WKIV-Mannschaft in Oldenburg an.  Sie konnten sich in der Gruppenphase souverän durchsetzen, sodass der Halbfinaleinzug perfekt war. Dort wartete ein stärkerer Gegner auf das Team, das von Frau Lenger betreut wurde. Durch eine disziplinierte Leistung konnte jedoch auch diese Mannschaft bezwungen werden. Im Finale traten wir dann erneut gegen den Vorrundengegner aus Oldenburg an. Mit einer vor allem in der 2. Halbzeit starken Leistung konnte ein 4:1 Sieg eingefahren werden. Auch hier kannte der abschließende Jubel keine Grenzen, sodass wir nun mit zwei Mannschaften zum Landesfinale nach Barsinghausen fahren werden.

Erfolgreich für das Gymnasium Georginaum waren folgende Spielerinnen:

WKII-Mannschaft: Milena Winn, Anna Silies, Emma Keuter, Theresa Degenhardt, Marie Wiechers, Selina Holle, Anna Herbers, Celine Grote, Maja Pollmann, Alia Tiebel

WKIII-Mannschaft: Thea Farwick, Anja Fehren-Evering, Lotta Tiebel, Katharina Lüken, Linn Pieper, Merle Winn, Marina Silies, Sina Brockhaus, Marleen Kropp

WKIV-Mannschaft: Laura Kues, Carla Wulfekotte, Stella Kremer, Merete Drees, Anna Lammers, Aelea van Lengerich, Freya Züge, Lilly Bekel, Ava Lüken, Sophie Fehren-Evering

Jubel bei der WKIV-Mannschaft
WKII-Bezirksmeister

Text: Katharina Börger

Fotos: Melanie Lenger

Fußball-Mädels ziehen ins Landesfinale ein

Die Schulmannschaft Mädchenfußball der Wettkampfklasse 4 (Klassen 5 und 6) hat sich durch einen 1. Platz beim Bezirksentscheid in Oldenburg fürs Landesfinale qualifiziert und gehört damit zu den 4 besten Schulmannschaften Niedersachsens!

Am Freitag (24.5.) fuhr der Bus frühmorgens mit 5 Spielerinnen aus der 5. Klasse und 5 Spielerinnen aus der 6. Klasse nach Oldenburg. Dort erwartete uns bestes Fußballwetter und starke Gegner aus Emden, Lohne (Vechta), Wittmund, Fürstenau und eben Oldenburg.

In den Gruppenspielen hatten wir den Vorteil, dass unser 1. Gegner aus Oldenburg keinen guten Start erwischte, während unsere Mädchen von der 1. Minute an hellwach waren. Unsere Spielerinnen waren in der Lage, auf verschiedenen Positionen zu spielen, so dass wir unser Spiel variieren und die Oldenburgerinnen verunsichern konnten. Während die Oldenburgerinnen bei 2 Gegentoren ihre Qualität unter Beweis stellten, konnten wir mit 5 Toren klar den Sieg für uns verbuchen.

Beim 2. Gruppenspiel gegen die IGS Fürstenau hatten wir das Spiel über die gesamte Spielzeit von 2×12 min. im Griff und erreichten mit einem 3:0 den Gruppensieg und damit das Halbfinale.

Dort waren die Emdenerinnen eine große Herausforderung, da sie im Sturm mit 2 unheimlich schnellen Spielerinnen besetzt waren. Wir reagierten mit einer verstärkten Abwehr, die über die gesamte Spielzeit diszipliniert gearbeitet hat. Unsere Mädels ließen den Emdenerinnen kaum Chancen. Wir hatten dagegen eine Reihe von guten Schussszenen, aus denen jedoch lange nichts Zählbares wurde. Die Erlösung brachte Sophie: mit großer Durchsetzungskraft schoss sie aus dem linken Winkel den Ball über die Torlinie. Der Jubel war groß, aber nur kurz. Nach dem schnellen Ausgleich durch eine Einzelaktion, bei der unsere schnelle Torhüterin Laura ausnahmsweise keine Chance hatte, fanden wir zur Konzentration und alter Stärke zurück. Mit 2 sehenswerten Treffern konnte Merete und Anna den Einzug ins Finale klarmachen.

Im Finale trafen wir wieder auf unseren Vorrundengegner aus Oldenburg, der sein Spiel etwas umgestellt hatte. In der 1. Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe – maximale Spannung. Wir agierten wieder aus einer festen Abwehr heraus, bei der Merete und Carla die gefährlichen Angreiferinnen ausschalten konnten. Alle anderen erarbeiteten sich einige Torchancen, die aber erst in der 2. Halbzeit zu einer klaren Überlegenheit und dem Endstand von 4:1 führten.

Dieser Sieg war wieder nur möglich durch das gute Zusammenspiel in der Mannnschaft, in das auch unsere spielstarke Torhüterin Laura integriert war. Viel geübt wurde das in der Fußball-AG bei Frau Börger. Die Zuschauer konnten tolle Kombinationen bewundern und neben der starken Abwehrleistung war fast jede Spielerin mal am Drücker, was sich in der langen Torschützenliste ablesen lässt. Merete und Sophie waren dabei mit jeweils 4 Treffern besonders erfolgreich. Ein Dank gilt den beiden Eltern, die uns vom Rand aus mit Rat und Tat unterstützt haben.

Das Bezirksfinale war ein tolles Erlebnis für alle. Umso mehr freuen wir uns auf das Landesfinale in Barsinghausen am 25. Juni, wo wir das Georgianum noch einmal vertreten dürfen.

Die Mannschaft hat die Stärken der einzelnen Spielerinnen selbst beschrieben:

  1. Carla Wulfekotte: Superschneller Wirbelwind. An ihr kommt niemand vorbei.
  2. Aelea van Lengerich: Voller Power. Auf allen Positionen stark.
  3. Merete Drees: Ballpassmaschine. Immer noch einen Trick auf Lager. Extrem torgefährlich.
  4. Sophie Fehren-Evering: Dribbelstark. Macht die wichtigen Tore.
  5. Anna Lammers: Wendig. Wichtigster Pfeiler in unserer Betonwand und im Zentrum. Starker Schuss.
  6. Freya Züge: Unheimlich laufstark und immer torgefährlich.
  7. Laura Kues: Im Tor immer auf der Hut und sicher auf der Linie. Unsere heimliche 7. Feldspielerin.
  8. Lilly Bekel: Immer einsatzbereit, verliert in der Abwehr nie die Ruhe.
  9. Ava Lüken: In letzer Not eingesprungen. Bester Joker für alle Fälle.
  10. Stella Kremer: Wirbelt im Sturm herum mit ständigem Torgehunger.

Das ist die Schale: Unsere Fußball-Mädels ziehen ins Landesfinale ein

Riesenjubel nach dem Coup

Noch ein Gruppenfoto 😉

Grenzenloser Jubel beim Team

Autorin und Bilder: Melanie Lenger

Volleyball-Tipps von den Profis – Sportklasse profitiert von Besuch

Lernen von den Profis konnten die Schüler der Sportklasse vom Gymnasium Georgianum. Besuch bekam die Klasse aus Jahrgang 5 von drei jungen Damen vom SCU Emlichheim, die in der 2. Bundesliga Volleyball spielen. Durch ihre Tipps machten die Talente des Georgianums wieder einen Schritt nach vorne. „Wir waren total beeindruckt, wie schnell die Kinder gelernt haben und wie viel Vorwissen über Volleyball sie schon hatten“, kommentierten Lisanne Masselink, Pia Timmer und Zoe Konjer.

Nach einem allgemeinen und speziellen Aufwärmen der drei Expertinnen gaben diese im Rahmen von verschiedenen Übungen den Kindern Tipps und Ratschläge. Die volleyballspezifischen Techniken des Pritschens, Baggerns und des Aufschlags wurden thematisiert. Anschließend zeigten die drei gemeinsam mit Lehrer Martin Glosemeyer, was sie draufhaben. Harte Aufschläge, präzise Annahmen und gute Angriffe konnten die Sportklassenschüler bestaunen. „Ich fand die Sportstunde cool. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich fand es spannend zu sehen, wie Profis spielen.“ Nach der Einheit nahmen sich die Emlichheimerinnen noch ausgiebig Zeit um Fragen zu beantworten und Autogramme zu schreiben. Die Kinder der Sportklasse waren begeistert.

Die Schülerinnen und Schüler des Georgianums bedankten sich herzlich bei den drei Mädels, die in diesem Jahr in Neuenhaus bzw. Nordhorn ihr Abitur gemacht haben. Freuen konnten sich auch die Emlichheimerinnen jeweils über einen Blumenstrauß sowie über eine Packung Merci. Auch sie hatten ein Geschenk dabei. De drei luden unsere Schüler zu einem Zweitligaspiel nach Emlichheim ein. „Vielleicht konnten wir ein paar von den Sportlern für Volleyball begeistern. Sie wären eine Bereicherung für unsere Sportart“, so die drei jungen Frauen.

Ein Dank gilt Enno Ludlage, der die Bilder erstellt hat.

Ein Gruppenbild mit den Profis

Zu Besuch am Georgianum: drei Volleyballerinnen aus der 2. Bundesliga

Allgemeines Aufwärmen: Kettenfangen

Tipps von einer Expertin

Bennet ist konzentriert

Show-Match: 2 gegen 2

Autogrammstunde

 

Autor: Martin Glosemeyer

Bilder: Enno Ludlage

Ein Satz fehlt – Träume der Tennisteams geplatzt

Bitterer kann eine Niederlage im Tennis nicht sein. Nicht verloren und trotzdem im Bezirksfinale gescheitert. Das Tennisteam der WK IV der Jungen spielte nach einem Sieg im Halbfinale im Finale des Bezirksfinals gegen das Gymnasium Lohne 3:3-Unentschieden und musste sich aufgrund eines fehlenden Satzes am Ende geschlagen geben. Insgesamt hatte das Team sogar mehr Spiele gewonnen. Auch die Tennisteams der WK III Jungen und der WK IV Mädchen schieden aus. Dabei überraschten die Mädchen und zogen durch einen 4:2-Sieg im Halbfinale ins Finale ein.

Die Köpfe hingen nach der bitteren Niederlage runter. Das Team hatte alles gegeben, es aber in zwei Matches nicht geschafft die mögliche Leistung auf den Platz bringen können. Damit konnte der Vorjahreserfolg (zweiter Platz im Landesfinale) nicht wiederholt werden. Bester Spieler war Franz Vehring, der alle seine vier Spiele gewann und fightete wie kein zweiter. Er lief und lief und lief. Die Tenniswand feierte, leidete und alle Zuschauer und Mannschaftskollegen mit ihm. Im Halbfinale gewannen die Lingener um Emma Kohl, Justus Hendriksen, Justus Funke-Rapp, Eric Knobloch und Franz Vehring mit 6:0 und spielten sich warm fürs heiße Finale. Dort waren die Einzel absolute Highlights. Die an Nummer eins gesetzte Emma Kohl verlor zwar, spielte allerdings top Tennis und konnte sich keinen Vorwurf machen. Nicht seinen besten Tag erwischte im Einzel Justus Funke-Rapp, der nach der vermeidbaren Niederlage sichtlich geknickt war. Doch Justus wurde wieder aufgebaut und zeigte im noch folgenden Doppel an der Seite von Franz Vehring eine tolle Leistung. Die beiden Einzel an drei und vier gewannen Justus Hendriksen und Franz Vehring. Hendriksen bot eine fabelhafte Leistung und gewann mit 4:0 und 4:1. Vehring brauchte etwas länger und konnte sich im Match-Tie-Break mit 12:10 durchsetzen. Er wehrte zuvor schon drei Matchbälle ab. Das Lingener Topdoppel um Emma Kohl und Justus Hendriksen verlor nach einer 2:0-Führung vollkommen den Faden und verlor sehr unglücklich in zwei Sätzen. Damit fehlte dem Georgianum nur ein Satz beim 3:3, um ins Landesfinale einzuziehen. Bitterer kann man nicht scheitern.

Auf Platz drei landete das Team der WK III der Jungen. Dabei hatte das Team um Lasse und Malte Zumdieck, Benedikt Helming, Tim Litfin und Jan Thale Lospech, da man schon im Halbfinale auf den Turnierfavoriten und auch späteren Sieger aus Vechta antreten musste. Beim 1:5 hatte das Lingener Gymnasium keine echte Chance, wenngleich sich alle Spieler positiv verkauften. Den einzigen Punkt für das Georgianum holten die Geschwister Zumdieck, die sich im Doppel klar durchsetzen konnten. Im kleinen Finale allerdings behielt das Team der WK III die Oberhand und feierte einen klaren 6:0-Erfolg gegen das Gymnasium aus Oldenburg.

Für eine Überraschung sorgte das Team der Mädchen der WK IV, das sich im Halbfinale gegen das gesetzte Team aus Quakenbrück mit 4:2 durchsetzen konnte. Siege fuhren in starken Einzeln Sophia Nüsse und Pauline Scheyk ein. Beide gewannen jeweils im Match-Tie-Break. Nach den Einzeln stand es damit 2:2. Doch das Georgianum, das schon öfters im Rahmen der Tennis-AG Doppel geübt hatte, überzeugte in beiden Doppeln auf ganzer Linie und sicherte sich durch zwei Siege den Einzug ins Finale. Dort war dann Endstation. Die Gegnerinnen aus Edewecht/Bad Zwischenahn waren zu stark für unser Team, das auch noch den Ausfall von Spitzenspielerin Emma Merswolken wegstecken musste. Sophia Nüsse, Pauline Scheyk, Lotta Segger und Katarzyna Suchorska zeigten vollen Einsatz, mussten sich aber jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. „Es war ein sehr schöner Tag. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung und freuen uns auf nächstes Jahr“, kommentierte Schülerin Pauline Scheyk.

Ein großer Dank gilt den Trainern Patrick Funke-Rapp und Felix Scheyk, die am Montag beide Teams coachten und betreuten. Am Dienstag mit dabei war Felix Scheyk, da Patrick Funke-Rapp kurzfristig erkrankt war. Die vielen Fotos erstellten die Spieler und Trainer allesamt selbst.

Weitere Bilder gibt es HIER.

Knapp gescheitert: Unser Team der WK IV

Tolle Leistung im Bezirksfinale und am Ende Platz zwei: unser Team der WK IV Mädchen (hier plus die Betreuerinnen)

Platz drei im Bezirksfinale: das Team der WK III mit den Coaches

Georgianum beim Festival Walk’n Art

Am Freitag, dem 14.06., wird ab 17.00 Uhr wieder das große Schüler-Kunst und Kultur-Festival in der Lingener Innenstadt stattfinden. Hunderte Akteure von zehn beteiligten Schulen sowie anderer Kultureinrichtungen verwandeln an diesem Abend die Lingener Innenstadt wieder in eine bunte Kulturmeile mit Schauspiel, Kunst und Musik. Auch unser Georgianum ist mit verschiedenen Acts vertreten. Das Plakat zu dieser Veranstaltung entwickelte der Kunstkurs unter der Leitung von Herrn Loth.

Flyer und Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung gibt es ab Mittwoch in unserem Sekretariat sowie in der Touristinfo (Neues Rathaus) der Stadt Lingen. Die Eintrittskarte kostet 5 Euro. Ihr seid herzlich willkommen!

Aktion saubere Landschaft

Am 15. März 2019 hat die Klasse 6e zum zweiten Mal an der Landschaftssäuberungsaktion der Stadt Lingen teilgenommen. Mit viel Spaß hat sie die Straßen um das Schulgelände herum vom Müll befreit, bevor sie sich bei Butterkuchen und Äpfeln gestärkt hat. Die Stadt Lingen dankte den fleißigen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement für den Umweltschutz und ihren Einsatz für die Gemeinschaft.

Es kann losgehen! Voller Tatendrang kurz vor der Aktion!

Text und Fotos: Maike Hanenkamp

Arbeiten für Bildung – Georgianer starten Spendenaktion

Mit einer Vollversammlung in der Aula fiel am vergangenen Freitag der Startschuss zur traditionellen Spendensammelaktion des Georgianums zu Gunsten des Lingener Vereins project: help. Die Schülerschaft ist hierzu bis zum 11. Mai dazu aufgerufen, Spenden für das Projekt „Crosspoint Academy“ in Südafrika zu sammeln.

Es waren beeindruckende Zahlen aus den letzten Jahren, mit denen das Organisatorenteam um Maria Egbers und Frank Kösters, die von Schülerinnen und Schülern der Schulpastoral-AG unterstützt wurden, während der Vollversammlung aufwarten konnte. So wurden durch die Georgianer seit 2007 über 49.000 Euro in der alle zwei Jahre stattfindenden Aktion gesammelt, erarbeitet, verdient und dem Lingener Verein project: help zur Verfügung gestellt.

Wie in den sechs Sammelaktionen zuvor bieten Schülerinnen und Schüler auch diesmal wieder ihren Familien, ihrer Nachbarschaft oder ihrem Bekanntenkreis ihre Arbeitskraft an. Ob Rasen mähen oder Einkäufe übernehmen, im Haushalt helfen oder Hunde ausführen – Möglichkeiten bieten sich dazu viele. Vor allem hätten die Schüler die Chance, dabei ihre eigenen Interessen, Stärken und Fertigkeiten einzubringen, wie Herr Kösters vor dem Plenum erläuterte. Den zuvor ausgehandelten Lohn für die Tätigkeiten spenden die Arbeitgeber auf Zeit dann der Schule, die die gesammelten Spendengelder komplett an project: help weiterleitet.

Und dass diese Hilfe der Georgianer über die nunmehr zwölf Jahre gezielt, hilfreich und nutzbringend ankommt, bewies Babara Greis von project: help mit den neusten Informationen aus dem Projekt „Crosspoint Academy“, einer staatlich anerkannten Privatschule für benachteiligte Kinder in Südafrika. Diese zeigten eindrücklich, wo und vor allem wem die Spenden zu Gute kamen und zu Gute kommen werden. In diesem Jahr – so die Mitbegründerin von project: help – werde das gespendete Geld ganz konkret für neue Schulmaterialien und Lehrergehälter eingesetzt.

Als hätte es noch eines letzten Anstoßes zum Mitmachen bedurft, meldeten sich zur Freude aller Anwesenden per Videokonferenz Schüler der Partnerschule direkt aus dem Unterricht in Südafrika. Mit dem 15-minütigen Gespräch, in dem die Südafrikaner Fragen stellten und die der deutschen Schüler beantworteten, gewannen alle Anwesenden einen nachhaltigen Einblick in die Lebenswelt der „Crosspoint Academy“.

Gezielte Hilfe für konkrete Menschen im Rahmen eines konkreten Projektes – so entsteht durch das Engagement der Schüler gelebte Solidarität mit Menschen, die Hilfe benötigen. Daher betonte Herr Kösters am Ende der Vollversammlung nochmals die Wichtigkeit und Bedeutung dieses solidarischen Handelns. Denn „für die Kinder in Südafrika ist die Bildung die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben mit all seinen Möglichkeiten und Chancen.“

Und so bitten die Organisatoren und alle Schüler um breite Unterstützung und hoffen auf eins: möglichst viel Arbeit.

Text: Frank Kösters

Fotos: Stefan Roters

Zwei Problemlöser – neues Problem online

Gleich zwei Personen lösten das Problem des Monats im April korrekt und gleichschnell. Marian Mülder und Jaira Hibbel konnten sich über eine Tafel Schokolade und einen 10€-Gutschein für die Geschäfte in der Stadt Lingen freuen.

Die Lösung des alten Problems ist HIER zu finden. Das neue Problem lautet:

Bestimme alle zweistelligen Zahlen ab, sodass gilt:

Lösten das Problem des Monats April: Jaira Hibbel und Marian Mülder

 

Autor: Martin Glosemeyer

Alle Tennisteams im Bezirksfinale – Georgianum stark im Team

Die Tennisteams des Gymnasium Georgianums sind wieder erfolgreich. Alle Teams zogen ins Bezirksfinale ein. Dabei profitierten die Teams der WK IV von der kurzfristigen Absage des Gymnasiums Papenburg. Das Team der WK III setzte sich mit 4:2 gegen das Marianum Meppen durch. „Es waren gute Spiele“, so Trainer Felix Scheyk.

Die WK-III-Mannschaft um Lasse Zumdieck, Malte Zumdieck, Tim Litfin, Benedikt Helming und Jan Thale setzt sich mit 4:2 gegen das Marianum Meppen durch. Im Einzel erfolgreich waren die Brüder Zumdieck, die ihre Spiele jeweils klar gewinnen konnten. Lasse Zumdieck gewann mit 6:0 und 6:0 gegen Julian Schulz, Malte siegte mit 6:2, 6:3 gegen Marius Nüsse. „Wir haben klar dominiert und gewonnen“, so Malte Zumdieck. Die anderen beiden Einzel konnte das Marianum gewinnen. Jan Thale verlor mit 3:6, 6:7 gegen Christian Meyer, Benedikt Helming unterlag mit 2:6, 3:6 gegen Justus Wecke. Die folgenden Doppel sorgten für die Entscheidung. Stark im Team präsentierten sich dabei gleich beide Doppel vom Georgianum. Einen klaren Sieg fuhren Malte Zumdieck und Tim Litfin im zweiten Doppel ein. Sie gewannen mit 6:2, 6:1 gegen Christian Nüsse und Henri Wecke. Im ersten Doppel zeigten sich Helming/Zumdieck nervenstark und gewannen im dritten Satz im Match-Tie-Break mit 11:9. Damit hat sich das Team der WK III für das Bezirksfinale am 20. Mai in Oldenburg qualifiziert. „Das war eine super Teamleistung mit der wir zufrieden sein können“, so Malte Zumdieck.

Die Matches der WK IV Mädchen und Jungen mussten ausfallen, da das Gymnasium Papenburg kurzfristig absagen musste. Dafür trainierten die Mädchen und Jungen des Georgianums unter der Leitung von Felix Scheyk und Patrick Funke-Rapp und bereiteten sich so für das Bezirksfinale in Oldenburg am 20. Mai (Jungen) bzw. 21. Mai (Mädchen) vor. Schwerpunkt war vor allem das Doppeltraining. „Wir haben gut trainiert und sind jetzt hoffentlich fit für Oldenburg“, so Trainer Felix Scheyk. Ähnlich sah dies auch Patrick Funke-Rapp. „Das war ein sehr hilfreiches Training für die Vorbereitung unserer Mädchen und Jungen der WK IV, wo wir nochmal auf die Stärken und Schwächen eingehen konnten.“

 Zahlreiche weitere Bilder findet ihr HIER.

Erfolgreich gegen Meppen: das Team der WK III

Auch im Bezirksfinale: das Team der WK IV der Mixed-Mannschaft

Auch im Bezirksfinale: das Team der Mädchen WK IV

 

Autor: Martin Glosemeyer

Der Stuhl der WeisIn – Semimarfach Rhetorik präsentiert „Die Physiker“

Mit einer knapp einstündigen Inszenierung dieses bekannten Dramas des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt begeisterten die 21 Schülerinnen und Schüler ihr Publikum in der Aula des Gymnasiums Georgianum. Unter der künstlerischen Leitung von Frau Tilmann-Bürger gelang es der Spielschar aus dem 12. Jahrgang, den Dramentext mit dramaturgischen Kniffen eindringlich wirken zu lassen.

In einem spärlich dekorierten Bühnenraum führen die Seminarfach-Akteure die Zuschauer ein in den Kosmos eines ehemaligen Sanatoriums, das nun – zu einem Irrenhaus umgebaut – zum Ort dreier Morde und zur Bewahranstalt dreier vermeintlich verrückter Mörder wird. Nicht nur im modus operandi gleichen sich die Taten dieser Anstaltsinsassen, sondern sie verbergen damit auch alle ein Geheimnis, das die Vertreter des Staates in persona des Inspektors nicht aufdecken können.

Für sie, Krankenschwester Monika (re.), ist es verzehrende Liebe – für ihn, Möbius (li.), eine zu enge Beziehung, die seine Tarnung gefährdet. Und im Hintergrund – der Stuhl.

Denn scheint dem Polizisten die Ermordung der drei Pflegerinnen schnell als eine irre Tat von Verrückten. So wird dem Publikum schnell deutlich, dass die ermordeten Krankenschwestern nicht wegen eines irren Zufalls zu Opfern geworden sind, sondern ob eines unbarmherzig taktischen Kalküls. Es zeigt sich nämlich, dass diese drei ,Geisteskranken‘ ihren Zustand absichtsvoll vortäuschen – entweder indem sie vorgeben, Newton oder Einstein zu sein, oder indem sie sich als Vollstrecker des höheren Willens von König Salomo ausgeben. Alle drei Patienten, Kilton (Newton), Eisler (Einstein) und Möbius, sind Physiker und bewahren mit tödlicher Konsequenz ihr Geheimnis, dem ihre Pflegerinnen auf die Spur gekommen sind und das sich im Kern um den Patienten Möbius dreht.

Ein Moment komischer Dramatik, wenn sich Newton (li.) und Eisler mit ihren ,Waffen‘ bedrohen, um sich gegenseitig bei Möbius (sitzend) auszustechen.

Eben dieser Möbius ist ein physikalisches „Genie“, das mit seiner neuen Feldtheorie unvorstellbare Energien freisetzen könnte, was ihn so interessant für ausländische Geheimdienste macht, als deren Vertreter sich Kilton und Eisler alsbald offenbaren. Beide versuchen, Möbius für ihr Land, für ihr System zu gewinnen. Der aber will seine Erkenntnisse nicht der „Machtpolitik eines bestimmten Landes“ zur Verfügung stellen. Seine Maxime ist, die Menschheit vor dem Untergang durch seine Entdeckungen zu bewahren – deswegen seine geistige Immigration, mit der er seine Familie verliert, deswegen auch die Verbrennung seiner Manuskripte, mit der seine 15jährige Forschungsarbeit vernichtet. Es gelingt ihm, seine beiden ,irren‘ Wissenschaftskollegen davon zu überzeugen, für immer im Sanatorium zu bleiben, um das Geheimnis vor der Welt zu bewahren. Doch sie ahnen nicht, dass sie schon seit langem durchschaut worden sind, dass sie gefangen sind – im Intrigennetz der Anstaltsleiterin von Zahnd. Sie offenbart sich als ,getreue Gehilfin‘ des goldenen Königs (Salomo), der ihr befohlen haben will, alle Gespräche der Physiker abzuhören und alle Aufzeichnungen von Möbius zu kopieren.

Treibt zum eigenen Nutzen ihr hinterhältiges Spiel mit ihren Patienten – Frau Dr. von Zahnd (li.)

Verzweifelt müssen die Forscher (s.o.) erkennen, dass die „verrückte Irrenärztin“ ein weltumspannendes Unternehmen gründet, dass letztlich ihre Taten und eigenen Opfer sinnlos gewesen sind.

Sinnvoll dagegen ist und bleibt jede Aufführung in Schule und Gegenwart. Denn auch 57 Jahre nach der Uraufführung bleibt das Drama über die Verantwortung der Wissenschaft überaus aktuell. Mit ihrer Aufführung reihten sich die begeisternden Schauspielerinnen und Schauspieler ein in die lange Kette der Mahnenden. Und dass das so zeitgemäß gut gelang, gründete auf einer intensiven Bearbeitung und einer geschickten dramaturgischen Umsetzung. Neben einer sinnhaften Überarbeitung des Textes, um die Textmenge für die kurze Erarbeitungszeit erlernbar zu machen, betonte die Schulaufführung – ganz Dürrenmatt verpflichtet – das Komödiantische des Stücks.

Mit einem offen auf der Bühne agierenden Souffleur (re.) konnten nicht nur allzu lange Texthänger vermieden, sondern auch wichtige Inhalte komprimiert dem Publikum vermittelt werden.

Dazu diente auch die Einbindung einer neuen Figur in das Stück – der Stuhl (s.o.). Aus den Proben heraus von den Schülern entwickelt, überrascht die Zuschauer seine Existenz, begründet sie aber zugleich einfach sinnfällig, wenn der Stuhl – hinter den Agierenden – durch Text, Mimik und Gestik für die begeisterten Theaterbesucher an diesem Abend mal zum Gewissen, mal zum Kommentator, mal zum Orakel der Handlung – und so gleichsam zum Stuhl der WeisIn wird.

Als Vertreter der Schulleitung überreichte Herr Heß (re.) zunächst der künstlerischen Leitung, Frau Tilmann-Bürger (4. von li.), ein Präsent und darauf…

allen Mitwirkenden eine kleine Gabe der Anerkennung für diese fantastische Leistung nach der langwierigen und mühevollen Erarbeitung des Stücks im Seminarfach.

Text und Fotos: Stefan Roters.

Studientag für Schülerinnen und Schüler am Freitag, dem 10. Mai

Liebe Eltern,

noch vor den Osterferien wende ich mich an Sie, um Sie über einen Erlass zu informieren, den das Kultusministerium im März auf den Weg gebracht hat.  Einleitend heißt es in diesem Erlass:

„Durch die Rotation des Sommerferienbeginns und die länderübergreifende Abstimmung der Prüfungstermine verkürzt sich in bestimmten Jahren die Frist für die Korrekturen der schriftlichen Abiturprüfungsarbeiten durch die Referentin oder den Referenten sowie durch die Korreferentin oder den Korreferenten. Umfang und Komplexität der Korrekturen der Abiturprüfungsarbeiten machen dann eine Entlastung der betroffenen Lehrkräfte erforderlich. Zur Sicherung der Prüfungsqualität und im Rahmen der Fürsorgepflicht sind Lehrkräfte, die als Referentin oder Referent sowie als Korreferentin oder Korreferent schriftliche Abiturprüfungsarbeiten korrigieren, durch die Gewährung von Korrekturtagen von ihrer Unterrichtsverpflichtung zu entlasten, damit sie die Korrekturleistungen innerhalb der gesetzten Frist erbringen können.“

Zur Umsetzung des Erlasses und um zugleich einen geordneten Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten, hat die Schule Freitag, den 10. Mai, als zentralen Korrekturtag eingerichtet. Dieser Tag gilt für unsere Schülerinnen und Schüler als Studientag.

Nur die Einrichtung eines zentralen Korrekturtages verhindert, dass über Wochen im großen Umfang Unterricht ausfällt. Eltern, die an diesem Tag auf eine Betreuung der Kinder in der Schule angewiesen sind, können dies im Sekretariat voranmelden. Die Schule wird dann gegebenenfalls eine entsprechende Betreuung vorhalten.

Ihnen allen, liebe Eltern, wünschen wir schöne und erholsame Ferien sowie frohe Ostertage im Kreise Ihrer Familien!

Herzliche Grüße,

Ihr

Manfred Heuer, Schulleiter

Fußballer auf Erfolgskurs

In den vergangenen Tagen fanden die diesjährigen Emslandmeisterschaften im Fußball statt. Fünf unserer sechs Mannschaften hatten sich dafür qualifiziert. Gespielt wurde an zwei Tagen. Die Jungs legten am 27.03.2019 vor und die Mädchen spielten ihre Turniere am 01.04.2019.

Das Beeindruckende ist, dass alle fünf Mannschaften die Emslandmeisterschaft gewinnen konnten! Somit qualifizierten sich alle Mannschaften für die nächste Runde!

Emslandmeister 2019! Das Team der WKIV (Melanie Lenger und Marc Kaufhold).
Emslandmeister 2019! Das Team der WKIV (Marc Kaufhold).
Emslandmeister 2019! Das Team der WKIII (Katharina Börger).
Emslandmeister 2019! Das Team der WKII Mädchen (Hanjo Vocks).
Emslandmeister 2019! Das Team der WKII Jungen (Hanjo Vocks).

Herzlichen Glückwunsch zu diesen überzeugenden Leistungen!

Wir drücken die Daumen für die nächsten Runden.

Text: Melanie Lenger, Hanjo Vocks, Katharina Börger und Marc Kaufhold

Bilder: Melanie Lenger, Hanjo Vocks und Katharina Börger

Brandaktuelles Thema: Informationen zur Organtransplantation für den Jahrgang 11

Passend zur momentanen Bundestagsdebatte, die am 01.04.2019 stattfand, entschieden wir uns, im Rahmen der Kampagne „Humanitäre Schule“, eine Informationsveranstaltung zum Thema Organtransplantation durchzuführen.

Zurzeit wird im Bundestag darüber diskutiert, ob jeder, der eine Organspende nicht ausdrücklich ablehnt im Falle eines Hirntods, Organspender wird.

Um einen genaueren Einblick in die Organtransplantation zu erlangen wurde Mirko Sicksch von uns eingeladen. Mirko Sicksch ist Koordinator für Organtransplantation bei der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO). Er ist verantwortlich für den Bereich Nord und hielt einen sehr ausführlichen und anschaulichen Vortrag über Organtransplantation für ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11.

Zunächst beschäftigte er sich mit den Faktoren, die für eine Organspende gegeben sein müssen. Der Spender muss hirntot sein. Der Hirntod, beschreibt den Zustand, bei dem die Gesamtfunktion des Gehirns unwiederbringlich und unumkehrbar ausgefallen ist, wobei die Herz-Kreislauf-Funktion durch künstliche Beatmung aufrechterhalten werden kann. Dadurch werden die Organe weiterhin durchblutet und bleiben funktionsfähig. Dieser Hirntod kann z.B. durch ein Schädel-Hirn-Trauma hervorgerufen werden.

Mirko erklärte anschließend, wofür ein Organspendeausweis gut ist. Wenn der Patient einen Organspendeausweis ausgefüllt hat, wissen die Angehörigen, was derjenige möchte und was nicht. Wüssten diese das nicht, müssten sie nach ihren Werten entscheiden oder überlegen, was der Spender gewollt hätte. Damit diese Last nicht auf den Schultern der Angehörigen liegt, ist es empfehlenswert, einen Organspendeausweis ausgefüllt im Portemonnaie zu haben. Man kann auf diesem natürlich auch angeben, dass man seine Organe nach seinem Tod nicht spenden möchte.

Weiterhin erklärte er, wie eine Organspende abläuft. Wenn ein Patient eine Organspende benötigt, wird dieser bei Eurotransplant angemeldet. Eurotransplant ist eine Stiftung mit Sitz in den Niederlanden. Innerhalb der kooperierenden Staaten (Belgien, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Ungarn und Slowenien) werden Organe von verstorbenen Spendern ausschließlich über Eurotransplant vermittelt.

Der Patient wird auf eine Warteliste für ein passendes Organ gesetzt. Wurde ein Spender für hirntot erklärt und er hat angegeben, dass er Organe spenden möchte, wird dieser vom Krankenhaus bei der DSO gemeldet. Die DSO steuert und koordiniert die Abläufe zwischen Kliniken, Angehörigen, Eurotransplant, Organtransport und Transplantationschirurgie. Ebenso wird durch die DSO nochmal genauestens untersucht, ob die zu entnehmenden Organe funktionsfähig sind und der Spender nicht an Vorerkrankungen wie beispielsweise HIV leidet. Ergeben diese Untersuchungen, dass die Organe gesund sind, wird eine mögliche Organspende an Eurotransplant gemeldet.

Eurotransplant ermittelt jetzt für diese Organe passende Empfänger. Wird ein passender Empfänger gefunden, informiert Eurotransplant das zuständige Transplantationszentrum. Ist der Empfänger in einem operationsfähigen Zustand, macht sich ein Team von Entnahmechirurgen auf den Weg in das Krankenhaus, wo der Verstorbene liegt.

Die entnommenen Organe werden per Auto, Flugzeug oder Hubschrauber zum Bestimmungsort gebracht. Je nach Organ dürfen Transport und Transplantation maximal 4-24 Stunden in Anspruch nehmen.

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse hörten aufmerksam zu und stellten viele Fragen. Insgesamt war das eine sehr informative Veranstaltung mit einem sehr guten Referenten, der alles gut erklären konnte. Unser Dank geht an Mirko Sicksch für sein Engagement!

Text: Janina Dierschke

Fotos: Marc-André Kaufhold

Hibbel löst Problem des Monats März – neues Problem online

Die Tendenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Bearbeitung des Problem des Monats ist steigend. Nach einer mauen Teilnehmerzahl im Monat Februar ist die Teilnehmerzahl um über das Fünffache gestiegen. Tendenz steigend.

Im März konnte sich Jaira Hibbel den Sieg holen, da sie das Problem am schnellsten korrekt löste. Die Lösung zum Problem des Monats März ist HIER zu finden.

Im Monat April sind wieder alle herzlich eingeladen eine Lösung des neuen Problems abzugeben. Zu gewinnen gibt es wieder einen 10€-Gutschein für die Einkaufsläden in der Stadt Lingen.

Hier nun das neue Problem:

Das Problem des Händeschüttelns

Herr und Frau Wiener haben zu ihrer Party drei Ehepaare eingeladen. Einige der Gäste begrüßen sich und das Ehepaar mit einem Handschlag, andere nicken sich nur zu. Dabei schüttelt keiner seinem Ehepartner und keiner jemandem mehrmals die Hand. Natürlich gibt sich auch niemand selbst die Hand. Am Ende des Abends fragt Herr Wiener jeden seiner Gäste und auch seine Frau, wie viele Hände sie geschüttelt haben. Zu seiner Überraschung sind alle Antworten verschieden. Wie vielen Gästen hat Frau Wiener die Hand gegeben?

Problemlöserin Jaira Hibbel erhält den 10€  Gutschein für die Geschäfte in Lingen

 

Autor: Martin Glosemeyer

Deutsch-französischer Schüleraustausch

Mit der Ankunft der Franzosen am 25. März 2019 in Lingen startet unser diesjähriger Schüleraustausch mit unserer Partnerschule “Le Roussay” in Etréchy. Während ihres einwöchigen Aufenthalts werden unsere französischen Gäste nicht nur Lingen, unsere Schule und den deutschen Schulalltag kennen lernen, sondern auch nach Bremerhaven und Münster fahren. Am Samstag fahren 17 Schüler/-innen der Klassen 9c und d – begleitet von Frau Lühle und Frau Schaare – dann gemeinsam mit den Franzosen nach Etréchy, wo sie den Alltag und das Leben der Austauschpartner erkunden dürfen. Zudem sind ein Ausflug nach Paris und der Besuch des Schlosses in Versailles geplant. Am Freitag geht es dann zurück nach Lingen und in die verdienten Osterferien.

Text: Martina Schaare
Foto: Reinhard Albers

Georgianum räumt ab – GraMO-Erfolge in Nordhorn

Die 3. Grafschafter Mathematik-Olympiade (GraMO, die bei einem emsländischen Ausrichter ELMO heißt) war für das Gymnasium Georgianum ein voller Erfolg. Die Mathematik-Talente der Lingener Schule räumten unter zwölf Gymnasien aus dem Emsland und der Grafschaft einen ersten und einen dritten Platz ab.

Den Titel holte sich in Jahrgang 5/6 das Team um Jaira Hibbel, Magnus Heskamp, Laurenz Berndt und Lasse Weigold. Von 60 möglichen Punkten aus den drei Aufgaben holten die vier Kids vom Georgianum 56 und landeten dabei sogar mit acht Punkten Vorsprung auf Rang 1. „Es waren wieder tolle Aufgaben dabei, die wir gut im Team lösen konnten. Dadurch das wir uns gegenseitig auf unsere Fehler hinwiesen und am Ende (unter Zeitdruck) noch viel verbessern konnten, haben wir es an die Spitze geschafft“, kommentierte Hibbel den Erfolg. Auch der nachfolgende Sportteil machte allen Beteiligten aus dem Team viel Spaß. „Das war eine gute Abwechslung“, befand Magnus Heskamp. Alle vier erhielten einen Kopfhörer und 20€ in bar.

Einen tollen dritten Platz sicherte sich in der „Altersklasse“ Jahrgang 7-10 die Mannschaft um Benedikt Helming, Tamara Kaminski, Marian Mülder und Mika Schonhoff. Sie holten insgesamt 70 Punkte. Besonders eindrucksvoll war die tolle Vortragsweise beim abschließenden Vortrag. Strukturiert und detailliert schilderten die vier vom Georgianum ihre Lösungen zu den beiden Aufgaben. Als Preis erhielten alle vier einen Selfie-Stik und ein Display-Reinigungsmittel.

Zum Schulsieg reichte es nicht, da das dritte Team vom Georgianum um Paul Schröder, Edwin Tokmic, Peter Hörtemöller und Jaan Ranters nicht gut abschnitt. Den Schulsieg sicherten sich das Kreisgymnasium Haselünne und das Marianum Meppen, da alle Teams gemeinsam gleich viele Punkte sammelten. Den Pokal mit nach Hause nehmen durfte das Team aus Haselünne, die gemeinsam mit dem Georgianum im Bus saßen. Zuvor war zwischen beiden Teams und dem Busfahrer abgesprochen, dass mindestens ein Team den Pokal mit nach Hause nehmen würde 😉 Auftrag erfüllt!

Insgesamt war es für alle Beteiligten ein ereignisreicher und überaus erfolgreicher Tag. In der Spitze ragte das Georgianum gemeinsam mit dem Marianum Meppen (zwei zweite Plätze) heraus.

Ein großes Dankeschön geht an das Orgateam vom Gymnasium Nordhorn, das alles perfekt organisierte.

Nachfolgend findet ihr die Ergebnisübersicht aller Schulen:

Ranking_A.B

Alle Aufgaben sind nachfolgend zu finden:

GraMO_2019 _AufgabenA

GraMO_2019_AufgabenB1

GraMO_2019_AufgabenB2

Erfolgreich in Nordhorn bei der GraMO: die Top-Stars der Mathematik vom Georgianum

Gruppenfoto mit allen Siegerinnen und Sieger. Insgesamt nahmen 12 Schulen und deutlich über 25 Mannschaften teil

Ragte in Jahrgang 5/6 heraus: Das Team um Lasse Weigold, Magnus Heskamp, Laurenz Berndt und Jaira Hibbel

Tolle Leistungen zeigten auch Benedikt Helming, Marian Mülder, Tamara Kaminski und Mika Schonhoff

Spaß und Spiel für Jahrgang 5/6

Vortragen durften nur die TOP drei aus Jahrgang 7-10. Unsere Mannschaft war dabei.

Benedikt Helming erklärt die Lösung

Und wird danach geehrt

 

Autor und Bilder: Martin Glosemeyer

Stadt Lingen hebt die Besten hervor – zwei Teams vom Georgianum geehrt

Eine besondere Ehre wurde den Fußballerinnen und Volleyballerinnen des Gymnasium Georgianum zuteil. Am Freitagabend wurden sie auf dem Sportehrentag für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.

„Es war ein toller Abend“, kommentierte Schülerin Lotta Tiebel, die mit den Fußballerinnen der WK IV im laufenden Schuljahr den dritten Platz beim Bundesfinale erreicht hatte. Dafür hatten sich das Team um die Trainerin Katharina Börger sowie Thea Farwick, Anja Fehren-Evering, Marina Silies, Lotta Tiebel, Sophie Fehren-Evering, Charlotte Barkmann, Merete Drees, Marleen Kropp, Stella-Sophie Meemann und Carla Wulfekotte in mehreren Runden qualifizieren müssen.

Ebenfalls ins Bundesfinale konnten die Volleyballerinnen einziehen. Das Team um Rosa Krüger, Carolin Fischer, Marieke Focks, Marie Hamacher und Finja Grüner wurde für die tolle Leistung ebenfalls geehrt.

Das Georgianum versucht im Sportbereich eine besondere Sportausbildung zu gewährleisten. Mit extra eingerichteten Sportklassen, Neigungsgruppen und dem Sport-Leistungskurs ist das Konzept durchlässig und gewinnbringend für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler.

Am Freitagabend sahen die Georgianerinnen im Rahmen eines Festaktes  in Halle IV interessante Sportlerinnen und Sportler sowie tolle Showeinlagen. Dabei war vor allem der Auftritt des KTV Lingen eindrucksvoll. Fein abgestimmt zur Musik legte das Team vom KTV eine Choreographie aufs Pakett, die gespickt war mit tänzerischen und turnerischen Glanzleistungen. Ein Abend, der allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird. Auch, weil die Stadt nicht geizte. „Dazu gab es ein leckeres Buffet, wo man sich satt essen konnte. Zum Nachtisch gab es Eis, Donuts und Obst“, so Tiebel.

Vorfreude bei der Crew des Georgianums vor dem Sportehrentag

 

Erfolgreiche und geehrte Fußballerinnen vom Gymnasium Georgianum

Unsere Volleyballmannschaft der WK IV, die in Halle IV im Rahmend es Sportehrentages geehrt wurde

Eine Medaille und eine Urkunde für besondere SportlerInnen der Stadt

Medaillen für die Fußballerinnen

Steht Rede und Antwort: Katharina Börger…

…und wird dabei von ihrem Team genau beobachtet.

Schönes Ambiente in Halle IV. Die Stadt Lingen schaffte eine tolle Bühne für die Sportler des Jahres

Medaillen für die Volleyballerinnen

Freude bei de Volleyballerinnen

Finaler Abschluss eines tollen Tages: der Auftritt des KTV Lingens

Ein Highlight der Turn- und Tanzkunst

Alle geehrten Sportlinnen und Sportler der Stadt Lingen

 

Autor: Martin Glosemeyer

Bilder: Wilfried Roggendorf (Fußballmannschaft der Mädchen), Martin Glosemeyer, Rüdiger Grüner, Katharina Börger

EWE ROWING CHALLENGE ein Erfolg

Über 340 Kinder zog die EWE ROWING CHALLENGE am Gymnasium Georgianum, das diese Veranstaltung gemeinsam mit der Lingener Rudergesellschaft organisierte, in ihren Bann. Jeweils Klassenweise traten zwei Klassen an 20 Ergometern gegeneinander an und kamen so vielfach zum ersten Mal mit der Sportart Rudern in Kontakt. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, resümierte die verantwortliche Lehrkraft Reinhard Fink. Ähnlich empfand dies Schülerin Clara Burrichter aus der Sportklasse aus Jahrgang 5. „Mir hat der Wettbewerb sehr gefallen. Ich fand es sehr aufregend, da ich zum ersten Mal an so einem Wettbewerb mitgemacht habe.“

Die EWE ROWING CHALLENGE, die vom Team Nordwest organisiert und von der EWE gesponsort wird, findet in diesen Tagen an vielen Schulen im Nord-Westen in Deutschland statt. Ziel des Wettkampfes ist es als Klassengemeinschaft auf dem Ruder­ergometer eine möglichst große Mannschaftsleistung, gemessen an der erzeugten Energie (in Watt), zu erbringen. Es handelt sich also um einen Klassenwettkampf, bei dem der direkte Vergleich der Klassen, als auch die Gesamtzeit der Klassen zählt. Gerade hier zählen die Mottos Dabeisein ist alles und gemeinsam sind wir stark ganz besonders.

„Cool finde ich, dass man immer wieder neue Sachen ausprobieren kann“, befand Schülerin Ida Humbert aus der 5a. Im April werden die Gesamtsieger aus dem Nordwesten Deutschland bekannt gegeben. Bis dahin heißt es für die Klassen am Georgianum hoffen.

Ein großer Dank geht an das Organisationsteam sowie an die Helferinnen und Helfer des Georgianums um Lilli Briese, Eve Gerling, Jan Hofschröer und Nele Schmidt.

Um die Wette rudern auf dem Ergometer am Georgianum

Federführende Lehrkraft war Reinhard Fink

Rudervereine, Teams und leistungssportliche Bilanz zeigen an, was in unserer Region im Rudern möglich ist

Kämpfen für den Erfolg im Einzel und in der Mannschaft (hier in der Klasse)

Mit Angabe von verschiedenen Werten

Cooles Bild 😉

Die Sportklasse fightet für den Erfolg

Werner Irmer führt die Kinder in die Veranstaltung ein

 

Autor: Martin Glosemeyer

#fridaysforfuture: 400 Schüler demonstrieren in Lingen gegen Klimawandel und Umweltverschmutzung

Rund 400 Schüler haben auf dem Lingener Marktplatz gegen Klimawandel und Umweltverschmutzung protestiert. Foto: Wilfried Roggendorf

Lingen. Die Bewegung #fridaysforfuture, bei der Schüler während der Unterrichtszeit gegen Klimawandel und Umweltverschmutzung demonstrieren, hat auch Lingen erreicht. Am Freitagvormittag versammelten sich rund 400 junge Leute auf dem Marktplatz und setzten sich lautstark für eine bessere Umwelt ein.

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“, rufen die jungen Demonstranten. Jetzt müsse in Sachen Klimawandel gehandelt werden, denn „es ist NOCH nicht zu spät“, wie es auf einem Plakat zu lesen ist. Auf die Verschmutzung der Weltmeere mit Mikroplastik macht ein anderes Schild aufmerksam: „Früher war der Fisch in der Packung, heute ist die Verpackung im Fisch.“ Anfangs können sich die Sprechchöre, die von einigen vor dem historischen Rathaus stehenden Schülerinnen angestimmt werden, noch nicht so recht durchsetzen. „Wir bräuchten ein Megafon“, stellt Amelie fest. Doch als sich die Gruppe mitten in die Schar der Demonstranten begibt, stimmen deutlich mehr Schüler in die Sprechchöre ein.

Auch starker Nieselregen hielt rund 400 Schüler nicht davon ab, auf dem Lingener Marktplatz gegen Klimawandel und Umweltverschmutzung zu protestieren. Foto: Wilfried Roggendorf

Für die 15-jährige Amelie sind Klimawandel und Umweltverschmutzung wichtige Themen. Deshalb nimmt sie an der Demonstration der Schüler teil. „Jeder einzelne, der teilnimmt, bewirkt etwas“, sagt die Schülerin des Gymnasiums Georgianum. Wenn sich jemand bei diesen Themen enthalte, sei dies leider auch eine Entscheidung. Unter ihnen ist auch der 14-jährige Lennart. „Ich möchte etwas verändern“, erklärt er. Und Lennart ist sich sicher: „Wenn das viele wollen, wird sich etwas ändern.“ E rfände es besser, wenn auch Lehrer und Eltern sich an der Demonstration beteiligen würden. Doch von diesen ist am Freitag auf dem Lingener Marktplatz nichts zu sehen.

Schulleiter Heuer: Können das als Schule akzeptieren
Sanktionen, weil sie statt im Unterricht zu sitzen auf dem Marktplatz demonstrieren, müssen Amelie, Lennart und die anderen Gymnasiasten nicht fürchten. „Die Schüler wissen, dass sie nicht beurlaubt sind und das es eine Schulpflicht gibt“, erklärt Manfred Heuer, Schulleiter des Gymnasiums Georgianum. Aber die Schüler hätten abgewägt und entschieden, dass ihnen das Anliegen der Demonstration wichtiger sei. „Wenn wir diesen Abwägungspozess erleben und sehen, dass sich die Schüler ernsthaft mit diesen Fragen befassen und nach ihrem Wertegefüge entscheiden, können wir das als Schule akzeptieren“, sagt Heuer. Daher würden die Schüler für die einmalige Teilnahme nicht sanktioniert. „Wir wollen schließlich junge Menschen heranziehen, die ihrer Verantwortung gerecht werden“, erklärt Heuer.

Schulleiter Klumparendt: Aussage von Lindner nicht hinnehmbar
Ähnlich sieht dies Heuers Kollege Heinz-Michael Klumparendt vom Franziskusgymnasium. Die beiden Schulleiter haben sich im Vorfeld abgestimmt.“ Das unentschuldigte Fehlen nicht zu sanktionieren, hat auch damit zu tun, dass das Anliegen sinnstiftend ist“, erklärt Klumparendt.“ Er sehe durchaus eine Berechtigung, auf die Problematik des Klimawandels hinzuweisen. Für Klumparendt ist die Aussage des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner, Klimaschutz „sei eine Sache für Profis und nicht für Kinder“, so nicht hinnehmbar.

Rund 400 Schüler haben auf dem Lingener Marktplatz gegen Klimawandel und Umweltverschmutzung protestiert. Ob es nächsten Freitag weitere Proteste geben wird, ist noch offen. Foto: Wilfried Roggendorf

Wie es in Lingen mit den auf die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg zurückgehenden Aktionen #fridaysforfuture weitergehen wird, ist offen. Amelie und Lennart fänden es gut, wenn die Demonstrationen jeden Freitag stattfinden würden. „Wir können das in der Folgezeit nicht hinnehmen“, erklärt Klumparendt. Deshalb möchte er Anfang der nächsten Woche das Gespräch mit der Schülervertretung suchen. Heuer geht von einer einmaligen Aktion aus: „Wenn das öfter stattfindet, müssen wir miteinander reden“, kündigt auch er das Gespräch an.

Einige Papenburger Schüler bei Demo in Leer
Theo Hockmann, Schulleiter des Gymnasiums Papenburg, sagte, dass „einige Schüler heute nicht erschienen sind“. Vermutlich seien diese zur Demonstration nach Leer gefahren. Genaue Zahlen konnte er nicht nennen. Im Vorfeld sei eine Gruppe von Schülern bei ihm vorstellig geworden. Man habe sie darüber aufgeklärt, dass es sich rechtlich gesehen um unentschuldigte Fehlstunden handele. „Aber es wird jetzt nicht zu irgendwelchen Konferenzen kommen“, meinte Hockmann. „Von der Schülervertretung haben wir offiziell keine Meldung erhalten. Die Aktion läuft eher dezentral“, erklärte er. Ähnlich äußerte man sich beim Mariengymnasium Papenburg. Vereinzelt werde die Aktion von Schülerinnen unterstützt, genaue Zahlen lagen der Schule jedoch nicht vor.

Keine Beteiligung von Schülern aus Meppen
Vom Windthorst-Gymnasium in Meppen sollen keine Schüler zu den Demonstrationen gefahren sein, teilte Schulleiterin Daniela Brüsse-Haustein auf Nachfrage unserer Redaktion mit. Trotzdem sei das Thema bei den Schülern präsent und man diskutiere auch im Unterricht über die Aktion und die Forderungen. Peter Diekmann, Leiter der Berufsbildenden Schule Meppen, weiß ebenfalls von keinen Schülern, die dem Unterricht ferngeblieben und stattdessen demonstrieren gegangen sind. Trotzdem lobt er, dass sich junge Menschen wieder engagierten und für ihre Meinung auf die Straße gingen. Harte Sanktionen für Schüler, die statt zur Schule auf die Straßen gingen, hält er ebenfalls für nicht zielführend. Als Berufsschule bevorzuge man immer pragmatisch-pädagogische Ansätze. Am Gymnasium in Haren haben die Schüler sich bereits vor zwei Wochen mit Schulleiter Michael Heuking an einen Tisch gesetzt. „Wir wollen eigene Projekte planen für den Klimaschutz. Wir haben nun ein Konzept entwickelt, um auch hier in Haren ein Zeichen zu setzten. Somit gab es auch kein Problem mit dem Schulrecht, denn hier blieb kein Schüler fern“.

Text: Wilfried Roggendorf, Micha Lemme, Harry de Winter und Ina Wemhöhner

Lingener Tagespost vom 15. März 2019

Frieden – um (wirklich) jeden Preis?

Im Rahmen der Kampagne „Humanitäre Schule“ wurde an zwei Tagen das Planspiel h.e.l.p durchgeführt. 28 Schüler*innen aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 nahmen an dem realitätsnahen Spiel teil, bei dem sie in verschiedenen Gruppen gemeinsam einen fiktiven afrikanischen Konflikt lösen sollten.

Die fleißigen Teilnehmer am Planspiel. Gab es nach ihrem Einsatz Frieden in der Krisenregion?

Das fiktive afrikanische Land Malea unterschlägt der im Westen Maleas liegenden Provinz Lufar ihr Ölvorkommen. Dies hat zu dramatischen Konflikten geführt.

Die Schüler*innen übernahmen die Rolle der Delegierten der beteiligten Länder Malea, Nongi, Bonin und Deutschland ein. Ebenso vertrat eine Gruppe die Provinz Lufar. Zwei weitere Gruppen bildeten das internationale Komitee vom Roten Kreuz und die  internationale Presse. Die Spielleitung vertrat die Rolle der Vereinten Nationen.

Die Leitung dieses Projekts übernahmen Janina Dierschke und Julien Fuchs, die zuvor freiwillig an einem Scoutseminar teilnahmen bei dem sie ein Wochenende selbst das Planspiel gespielt haben und im Anschluss die Bedeutung der einzelnen Teilschritte besprochen haben.

Janina und Julien führten anhand einer Landkarte in den Konflikt ein.

Der Start in das Thema gelang durch das Vorlesen eines Briefes, in dem die Geschichte eines Flüchtlingjungens erzählt wurde. Diese Ausführungen wurden durch eine Nachrichtensendung und eine Ansprache der Vereinten Nationen emotional vertieft, so dass alle Schüler*innen schnell ins Thema einsteigen konnten.

Mit entsprechenden Materialien vertieften die Schüler*innen sich in ihre Rolle. Nach der Auftaktkonferenz begann die erste Verhandlungsrunde.

Die Delegierten des fiktiven Landes Nongi während ihres Plädoyers in der Auftaktkonferenz.

Die Delegierten der einzelnen Parteien begaben sich in ihre Räume und begannen mit den Besprechungen. Sie hatten die Option, mit anderen Delegationen in Kontakt zu treten. Für persönliche Treffen mussten Anfragen über die Vereinten Nationen (bestehend aus Janina und Julien) gestellt werden. Dabei war nicht immer sichergestellt, dass eine Anfrage an eine Delegation von dieser auch akzeptiert wird. Für den Briefverkehr konnten einfache Miteillungen an die jeweilige Delegation gesendet werden. Bei Verhandlungen konnten die Parteien entscheiden, ob sie die Presse zulassen wollen, oder nicht. Die einzelnen Delegationen mussten aufpassen, welche Informationen sie preisgeben wollten und dementsprechend mit der Presse in Form eines Interviews oder mit den Delegationen in einer Verhandlung in Kontakt treten. Die Presse veröffentlichte jede halbe Stunde einen Pressebericht, der teilweise brisante Informationen ans Licht brachte und somit die Verhandlungen und Konflikte nochmals zuspitzen konnte.

Insgesamt gab es zwei Verhandlungsrunden, verteilt auf zwei Tage. Die Spielleitung hat die Delegationen immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Die Teilnehmer wurden so dazu gebracht, sich besser und besser mit der eigenen Rolle, bzw. mit der eigenen politischen Situation ihres Landes, welches sie vertraten, zu identifizieren. Im Laufe des Spiels traten die Delegationen immer authentischer auf, um ihre Rechte einzufordern. Das hat dafür gesorgt, dass die nachgestellte Situation und der fiktive Konflikt sehr realitätsnah waren.

Unsere internationale Presseabteilung arbeitete fleißig und stellte kritische Fragen.

In der Abschlussverhandlung versuchten die Delegationen, den Konflikt endgültig zu lösen und ihre Ansichten durchzusetzen und gegebenenfalls Kompromisse einzugehen.

Lufar und Malea haben sich am Ende versöhnt und haben mit den anderen Delegationen unterschiedliche Verträge zur Sicherung des Friedens abgeschlossen.

In einer anschließenden Besprechung haben alle Teilnehmer über ihre Erfahrungen im Planspiel reflektiert und waren insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Spiels. Alle Teilnehmer würden dieses Spiel gerne ein weiteres Mal spielen.

Alle Delegationen im Plenarsaal. Die Leitung haben die Vereinten Nationen.

Insgesamt war das eine tolle Erfahrung. Wir danken Janina und Julien für die professionelle Umsetzung und freuen uns auf das nun folgende humanitäre Projekt.

Text: Sina Barkmann, Eve Gerling, Jasmin Ufelmann, Jan-Phillip Krey
Fotos: Stefan Roters