Rundbrief der Woche vom 03.02.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 10c (nächste Woche wg. Praktikum der 10er 9a!)

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich Fahrradschuppen: Klasse: 8a

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am Freitag in der 1. Pause: Basketball in der Sporthalle

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Förderunterricht im 2. Halbjahr

Der Matheförderunterricht wird montags in der 7. Stunde bei Frau Hanenkamp im Raum B011 stattfinden, Beginn: 17.2.

Der Deutschförderunterricht bei Frau Krey wird montags in der 7. Stunde im Raum B012 stattfinden, Beginn: 10.02.

Die Schüler:innen werden noch separat von Frau Hanenkamp/Frau Krey informiert.

(Fr. Horas)

4. AGs im 2. Halbjahr

Am AG-Brett im C-Gebäude hängen die AG-Neuwahl-Teilnehmerlisten aus. Dort findet Ihr auch Auskunft über Ort und Zeit der jeweiligen AG. Achtet auf weitere Aushänge oder Informationen der AG-Leitungen per Mail.

AG-Start im 2. Halbjahr ist in der Regel ab Montag, dem 10.02.2025.  Ausnahmen sind auf den Aushängen vermerkt.

Die Hausaufgabenbetreuung startet am Dienstag, dem 11.2. bzw. am Donnerstag, dem 13.2.

(Fr. Kamps)

5. Für die Eltern der Jahrgänge 5 bis 9:

Kinder und Jugendliche benötigen Anleitung, um Medien selbstbestimmt und verantwortungsbewusst nutzen zu können. Zu diesem Thema möchten wir folgende Veranstaltung empfehlen, in der Herr Becker in einem kurzweiligen Vortrag lebensnahe Tipps für Eltern gibt:

Moritz Becker von Smiley e.V. aus Hannover
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
am 18.03.2025 um 19:00 Uhr in der Mensa des Georgianums

Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief im IServ-Elternaccount. Wir bitten um vorherige Anmeldung über den Elternbrief.

Wir danken dem Förderverein des Georgianums, der diese Veranstaltung finanziert, herzlich und freuen uns über eine rege Teilnahme aus der Elternschaft.

(Arbeitskreis Digitalisierung, Fr. Helming)

6. Helau am Georgianum


Auch dieses Jahr organisiert die SV wieder eine Karnevalsparty am Rosenmontag (3.3.) für die Klassen 5-7. in der Mensa in der 4./5. Stunde. Danach haben die Klassen unterrichtsfrei. 
Für ein lustiges und spannendes Bühnenprogramm brauchen wir eure Hilfe. Meldet euch, wenn ihr euer Talent zeigen oder einen anderen Beitrag leisten wollt, bitte bis zum 17.2. bei Frau Lühle oder Frau Bach. Wir laden euch dann zu einer Generalprobe ein. 
Eure SV

(Fr. Bach)

7. Buchempfehlungen

@gg_bookstop: Insta-Account mit Buchempfehlungen

Von Abenteuern und Fantasy bis hin zu Romanen. Manchmal fehlt einem für den nächsten unterhaltsamen Abend einfach eine gute Buchempfehlung. Und darum möchten wir uns kümmern. Deshalb werden wir – die Klasse 10a – im Laufe des restlichen Schuljahres über unseren selbst erstellten Instagram-Account jede Woche eine neue Buchempfehlung abgeben. Und das speziell für Jugendliche. Wir versuchen euch zu inspirieren, damit ihr das Lesen mit in euren Alltag mitnehmt. Folgt uns doch gerne unter @gg_bookstop und verpasst zukünftig keine spannenden Buchempfehlungen.

(10a/Fr. Meyer)

8. Erinnerung Kl. 10: Besuch von Philip Schlaffer am 07.02.2025 (Freitag)

Unter dem Motto „einmal Nazi und zurück“ erzählt der Ex-Neonazi und Rotlicht-Rocker Philip Schlaffer am 07.02.2025 für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe seine Lebensgeschichte. Seit seinem Ausstieg aus der rechten Szene macht sich Schlaffer selbst gegen Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus stark und leistet in diesem Rahmen auch Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus an Schulen. Wie konnte es passieren, dass Philip Schlaffer in die rechte Szene geraten ist und wie hat er es wieder geschafft, zurück in die bürgerliche Mitte zu kommen? Um diese und weitere Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen in der vergangenen Woche im Fach Politik-Wirtschaft entwickelt haben, wird es in der zweistündigen Veranstaltung gehen.

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe werden gebeten, sich am 07.02.2025 (Freitag) pünktlich zum Beginn der 5. Stunde (11.40 Uhr) im Mensavorraum einzufinden. Die Veranstaltung wird bis zum Ende der 6. Stunde dauern.

Im Namen der gesamten Fachschaft Politik-Wirtschaft wünsche ich Euch aufschlussreiche und wertvolle Einsichten in diese vielschichtige und bedeutende Thematik. (Hr. Zermann)

9. Erinnerung: Klassenstufen 9-11 sowie die Kursstufen 12 und 13: „vorgezogene“ Juniorwahl zur „vorgezogenen“ Bundestagswahl 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler der Stufen 9-13,

am Mittwoch (05.02.2025) wird für die Stufen 9-12 die „vorgezogene“ Juniorwahl zur „vorgezogenen“ Bundestagswahl 2025 stattfinden. Die Kursstufe 13 wählt hingegen erst am 19.02.2025. Die Wahlbenachrichtigungen mit den entsprechenden Wahlzeiten habt Ihr bereits vom Wahlhelferteam der 10e erhalten. 

Klassen 9-11:

Bringt die Wahlbenachrichtigung sowie einen Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, etc.) bitte in das Wahlbüro mit (Mensavorraum). Bitte denkt daran, dass Euch das Wahlhelferteam der 10e abholen wird und Ihr nicht selbstständig zum Wahlbüro laufen sollt. Ihr werdet ungefähr zu der Zeit abgeholt, welche auf Euren Wahlbenachrichtigungen vermerkt ist.

Kursstufe 12:

Ihr werdet ebenfalls am 05.02.2025 in der zweiten Stunde innerhalb Eurer Tutorenkurse wählen. Dazu werden Mitglieder des Wahlhelferteams der 10e zu Euch in den Raum kommen und die Wahl mit Euch durchführen. Bitte haltet die Wahlbenachrichtigung sowie einen Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, etc.) bereit.

Kursstufe 13:

Ihr werdet erst am 19.02.2025 innerhalb Eurer Tutorenkurse wählen (1. oder 2. Stunde). Dazu werden Mitglieder des PoWi-LK´s von Herrn Zermann in Euren Raum kommen und die Wahl mit Euch durchführen. Bitte haltet die Wahlbenachrichtigung sowie einen Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, etc.) bereit.

Ihr könnte Euch im Vorfeld weiterhin im Eingangsbereich der Mensa über die Bundestagswahl und die zu wählende Parteien informieren. Ein Dank geht hierbei nochmals an die Klassen 8a und 8e, welche mit Ihren Politiklehrinnen Frau Lange und Frau Schaare Informationsplakate erstellt haben.

Wir wünschen Euch viel Spaß bei EURER WAHL

(Herr Zermann und Eure PoWi-Fachschaft)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I