Rundbrief der Woche vom 10.02.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9a

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 8b

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am Montag in der 1. Pause: Volleyball in der Sporthalle 

Da Mette und Paulina aufgrund des Skikurses vom 14.02. bis zum 22.02. nicht da sind, muss die Bewegte Pause im genannten Zeitraum leider ausfallen.

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Öffnungszeiten Sekretariat

Es gelten neue Öffnungszeiten für das Sekretariat:

Montag bis Donnerstag: 7:00 – 13:30 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr

Freitag: 7:00 -12:30 Uhr

(Fr. Budde)

4. Tauschregal

Ihr findet in unregelmäßigen Abständen im Tauschregal immer mal wieder Bücher aus der Schülerbibliothek, die wir nicht mehr ausleihen können. Die Bücher sind völlig in Ordnung und freuen sich auf neue Besitzer:innen. Bedient euch gerne. Euer Team aus der Schülerbibliothek. 

(Frau Voss)

5. Georgianerkollektion


Bis Ende Februar könnt ihr im Onlineshop die neue Kollektion bestellen. Die SV verteilt diese dann noch vor den Osterferien in den Klassen. 


Wichtig
Wenn per PayPal bezahlt wird, bitte IMMER warten, bis ihr/Sie zurück auf die Seite geleitet werdet, und nicht einfach das Fenster schließen. Andernfalls kommt zwar das Geld bei uns an, aber die Bestellung nicht.  

Alle weiteren Infos findet ihr in Frau Bachs Mail vom 5.02.!

(Fr. Bach)

6. Tänzer:innen und Sänger:innen gesucht!

Wir suchen noch Sänger:innen und Tänzer:innen für das Konzert „Wir von hier“ im Rahmen des 1050jährigen Stadt-Jubiläums, das am 24.Mai im Theater an der Wilhelmshöhe stattfindet. In beiden Fällen handelt es sich um projektartige Ensembles – also keine feste

 AG -, die sich an einem Song beteiligen, der von der renommierten Filmkomponistin Annette Focks komponiert wird und zur Uraufführung gebracht wird. Bei Interesse bitte mit Herrn Bako in Verbindung setzen!

(Hr. Bako)

7. Förderunterricht im 2. Halbjahr

Der Deutschförderunterricht bei Frau Krey beginnt heute (Montag) in der 7. Stunde im Raum B012. 

Der Matheförderunterricht leggieriosteopata.it wird montags in der 7. Stunde bei Frau Hanenkamp im Raum B011 stattfinden, Beginn: 17.2.

(Fr. Horas)

8. Erinnerung: Für die Eltern der Jahrgänge 5 bis 9:

Kinder und Jugendliche benötigen Anleitung, um Medien selbstbestimmt und verantwortungsbewusst nutzen zu können. Zu diesem Thema möchten wir folgende Veranstaltung empfehlen, in der Herr Becker in einem kurzweiligen Vortrag lebensnahe Tipps für Eltern gibt:

Moritz Becker von Smiley e.V. aus Hannover
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
am 18.03.2025 um 19:00 Uhr in der Mensa des Georgianum
s

Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief im IServ-Elternaccount. Wir bitten um vorherige Anmeldung über den Elternbrief.

Wir danken dem Förderverein des Georgianums, der diese Veranstaltung finanziert, herzlich und freuen uns über eine rege Teilnahme aus der Elternschaft.

(Arbeitskreis Digitalisierung, Fr. Helming)

9. Erinnerung: Helau am Georgianum


Auch dieses Jahr organisiert die SV wieder eine Karnevalsparty am Rosenmontag (3.3.) für die Klassen 5-7. in der Mensa in der 4./5. Stunde. Danach haben die Klassen unterrichtsfrei. 
Für ein lustiges und spannendes Bühnenprogramm brauchen wir eure Hilfe. Meldet euch, wenn ihr euer Talent zeigen oder einen anderen Beitrag leisten wollt, bitte bis zum 17.2. bei Frau Lühle oder Frau Bach. Wir laden euch dann zu einer Generalprobe ein. 
Eure SV

(Fr. Bach)

10. Erinnerung: Buchempfehlungen

@gg_bookstop: Insta-Account mit Buchempfehlungen

Von Abenteuern und Fantasy bis hin zu Romanen. Manchmal fehlt einem für den nächsten unterhaltsamen Abend einfach eine gute Buchempfehlung. Und darum möchten wir uns kümmern. Deshalb werden wir – die Klasse 10a – im Laufe des restlichen Schuljahres über unseren selbst erstellten Instagram-Account jede Woche eine neue Buchempfehlung abgeben. Und das speziell für Jugendliche. Wir versuchen euch zu inspirieren, damit ihr das Lesen mit in euren Alltag mitnehmt. Folgt uns doch gerne unter @gg_bookstop und verpasst zukünftig keine spannenden Buchempfehlungen. 

(10a/Fr. Meyer)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I