Rundbrief der Woche vom 21.04.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9a (erneut)

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 7e

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am Freitag in der 1. Pause: Freie Ballspiele in der Sporthalle 

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Aufenthalt in den Pausen/Nutzung digitale Endgeräte-Testphase ab sofort

Wie bereits am 17.3. angekündigt und ausführlich begründet, beginnt ab morgen die Testphase. 

Aufenthalt der Schüler:innen in den Pausen

Den Schüler:innen steht während der Pausenzeiten neben den Pausenhöfen das Erdgeschoss ihrer jeweiligen Gebäude A/B/C als Aufenthaltsort zur Verfügung, die oberen Stockwerke werden in den Pausen verlassen.

Es findet somit keine Taschenwache statt. Taschen können auf dem Weg nach unten am Fachraum abgelegt oder mitgenommen werden. Sie dürfen nicht zum Unterricht der 3. oder 5. Stunde in das 1. bzw. 2 OG gebracht werden. Die Bereiche vor der Schülerbibliothek und den Aquarien sind Ruhezonen.

Nutzung von Smartphone/iPad/Kopfhörern

Schüler:innen aus Jg. 5-10 dürfen diese o.g. Geräte außerhalb der Unterrichtszeit nicht benutzen. Im Unterricht nur mit vorheriger Erlaubnis des Lehrers.

Schüler:innen ab Jg. 11 dürfen diese Geräte außerhalb der Unterrichtszeit nur in der Mensa und im Oberstufenraum nutzen.

Es gibt eine Handyzone bei dem großen Baum zwischen dem Gebäude A (Seiteneingang) und dem Sportgebäude. Diese betrifft nur die Sitzfläche um den Baum herum.

Eine Diskussion der Ergebnisse der Testphase erfolgt vorbereitend im Rahmen der Schulvorstandssitzung am 26.05.2025, Rückmeldungen sollten bis dahin gerne an die vertretenden Mitglieder weitergegeben werden. Ihr könnt die Rückmeldungen auch an eure Klassenleitung/eure Tutoren melden.  Eine Abschlussdiskussion und eventuelle Beschlussfassung findet im Rahmen der Gesamtkonferenz am 02.06.2025 statt.

(Hr. Sieberg)

4. Peer-Coach Ausbildung: Demokratie-Trainer:innen am Georgianum 

Wir freuen uns, dass 15 engagierte Schüler:innen der Jahrgänge 10 und 11 erfolgreich an einer zweitägigen Ausbildung zum Demokratie-Trainer teilgenommen haben. In den kommenden Wochen werden sie ihr Wissen und ihre neu erworbenen Fähigkeiten nutzen, um mit anderen Jahrgängen zu arbeiten und die Werte der Demokratie aktiv in unsere Schulgemeinschaft zu tragen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr tolles Engagement. 

(Fr. Reinefeld) 

5. Ungarnaustausch 2025/2026

Bereits in der letzten Woche wurden die 14 Schülerinnen und Schüler über IServ informiert, welche am kommenden Ungarnaustausch teilnehmen werden. Da die Nachfrage das Angebot an Plätzen in diesem Jahr bei weitem überstieg, konnten leider nicht alle Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden. Die 14 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler möchten wir nochmals daran erinnern, sich am kommenden Montag (28.04.2025) direkt nach der 6. Stunde (13.15 Uhr) zu einem kurzen Informationstreffen im Raum A011 einzufinden.

(Hr. Zermann und Hr. Wilmes)

6. KinderCampus 2025 für die Klassen 5, 6 und 7:

Ihr seid neugierig auf Wissenschaften? Dann sind diese Veranstaltungen der FH Osnabrück/ Lingen genau richtig für euch:

  •  Montag, 19. Mai 2025: „Technik-Abenteuer mit dem Bike: Spannende Tricks und kreatives Tüfteln mit BMX-Profi und Social-Media-Star Chris Böhm“, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek, Jan Maik Schäfer, B.Sc.
  •  Mittwoch, 11. Juni 2025: „Ich mache die Welt, wie sie mir gefällt – Digitales zum Anfassen!“, Prof. Dr. Liane Haak, Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle
  •  Mittwoch, 26. November 2025: „Ups, das ist ja kaputt gegangen! Warum manche Sachen halten und manche nicht.“, Prof. Dr.-Ing. Achim Alfons Breckweg
  •  Mittwoch, 10. Dezember 2025: „Kraftwerk Sonne: Wie wir mit erneuerbaren Energien die Umwelt schützen können.“, Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke, Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit

Die Vorlesungen finden in den Hallen I und II der Hochschule Osnabrück – Campus Lingen (Kaiserstraße 10c, Lingen) statt. 

WICHTIG: Eure Eltern müssen euch hierfür online anmelden: 

www.kindercampus-lingen.deHier findet ihr auch nähere Infos über die jeweiligen Vorlesungen.

(Hr. Kösters)

7. Erste Probe des Projektchors „Wir von Hier“

Liebe Sänger:innen,

Wir treffen uns am Donnerstag, den 24.04.25 in der dritten und vierten Stunde zu einer ersten Probe im Bandraum des A-Gebäudes! Bringt bitte eure Tablets mit den Songtexten mit! Eure Lehrer sind bereitsinformiert, euer Fehlen im regulären Unterricht ist entschuldigt!

(Hr. Bako)

8. Welttag des Buches (23.04.2025)

Der Welttag des Buches ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Freude am Lesen zu feiern und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Es gibt so viele tolle Bücher, die darauf warten, in der Schülerbibliothek entdeckt zu werden! Hier eine kleine Auswahl:

Hermann Melville, Moby Dick

Der rastlose, von der Gesellschaft verstoßene Ismael heuert bei einem Walfänger an, und ahnt nicht, welches böse Schicksal diese Entscheidung mit sich bringt. Der zornerfüllte, auf Vergeltung wartende Kapitän Ahab jagt den weißen Wal, Moby Dick, der ihm vor langer Zeit ein Bein vom Körper riss und steuert sein Schiff geradewegs ins Unglück. Während Ismael Einblicke in die Welt eines Walfängers gewährt, erhält die Leserschaft zusätzlich philosophische und wissenschaftliche Exkurse zu der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts. 

Ein MUSS für (Welt-) Literaturfans und solche, die es werden wollen.

Jeff Kinney, Gregs Tagebuch 18 – Kein Plan von Nix

Diesmal soll Gregs Schule geschlossen werden, da sie im landesweiten Durchschnitt sehr schnitt abgeschnitten hat. Greg ist hoch erfreut über die Vorstellung, nicht mehr zur Schule zu müssen, bis er erfährt, dass er in eine andere Schule kommt als sein Freund Rupert. Kann er die Schulschließung noch verhindern?

Ein MUSS für Comic- und Romanfans und solche, die es werden wollen.

Joanne K. Rowling, Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Schon bevor Harrys zweites Schuljahr in Hogwarts beginnt, versucht ein niedlicher kleiner Hauself namens Dobby ihn von der Rückkehr an diesen gefährlichen Ort abzuhalten. Dort angekommen, finden die Freunde Harry, Hermine und Ron immer mehr versteinerte Schüler:innen. Was hat das zu bedeuten? Und was hat das mit Tom Riddle zu tun?

Ein MUSS für alle Abenteuer- und Fantasyfans und solche, die es werden wollen.

Kimberly Brubaker Bradley, Gras unter meinen Füßen

Kann ein Krieg Leben retten? Ihre Mutter verbietet der 11jährigen Ada das Haus zu verlassen. Ihr einziger Trost ist ihr kleiner Bruder Jamie. Als 1939 London die Bombardierung droht und Jamie aufs Land geschickt werden soll, beschließt Ada, mit Jamie zu fliehen. Sie macht sich zusammen mit ihm auf eine Reise in eine ungewisse Zukunft, während um sie herum der Zweite Weltkrieg tobt. 

Gras unter meinen Füßen – ein Kandidat für den Deutschen Literaturpreis 2025.

Natürlich haben wir viele andere Bücher, wie zum Beispiel die Guinnes World Records-Reihe, Sachbücher wie 99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (Super schlau to go), Comics wie die Donald Duck-Reihe oder auch die Zeitschriften GEOlino und Dein Spiegel und vieles mehr. 

Nimm dir an diesem besonderen Tag – und natürlich auch an allen anderen Tagen – etwas Zeit für dich, komm bei uns in der Schülerbibliothek vorbei, schnapp dir ein gutes Buch oder eine Zeitschrift und lass dich in eine andere Welt entführen. Lesen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, zu entspannen und abzuschalten. 

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch das Team der Schülerbibliothek 📚✨.

(Fr. Voss)

9. Pausenauszeit für die Jahrgänge 5 bis 7

Direkt nach Ostern – einer Zeit des Neubeginns, der Hoffnung und der Freude – folgt für uns Schüler:innen oft eine Schulzeit voller Klassenarbeiten und Hausaufgaben. Genau deswegen möchten wir euch einladen, einmal durchzuatmen und eine kleine Auszeit zu genießen. Wir, 7 Schülerinnen aus dem Jahrgang 12, laden deswegen alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 7 zu unseren Pausenauszeiten ein. Euch erwarten Lieder, Geschichten und vieles mehr rund um das Thema Ostern. Die Pausenauszeiten finden am Mittwoch, den 23.04.2025, und Freitag, den 25.04.2025, jeweils in der ersten großen Pause im Raum der Stille (B013) statt. Wir freuen uns auf euch!

(Julia Hackmann)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I