Rundbrief der Woche vom 24.03.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 10e

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 7c

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am Montag und Freitag in der 1. Pause: Volleyball in der Sporthalle 

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Sperrung Jungentoiletten 2. OG im C-Gebäude

Auch die Jungentoiletten im Obergeschoss des C-Gebäudes sind wiederholt mutwillig verschmutztvorgefunden worden. 

Außerdem fand Sachbeschädigung statt, die wir nicht dulden können und weswegen wir Strafanzeige bei der Polizei stellen können! 

Im Sinne unserer Schulgemeinschaft rufen wir dazu auf, Beobachtetes zu melden. Die Toiletten bleiben bis auf Weiteres geschlossen, die Jungen müssen sich bis dahin auf die Toiletten im Erdgeschoss beschränken. 

Wendet euch bitte an eine Lehrkraft eures Vertrauens, wenn ihr zur Klärung beitragen könnt. 

Vielen Dank für eure Mithilfe!  

(Hr. Kösters)

4. 250 Euro Spenden für das World Food Programme – Iftar der Klasse 6a

In der vergangenen Woche feierte die Klasse 6a ein besonderes Iftar-Essen. Iftar ist das abendliche Fastenbrechen während des Ramadan, einem wichtigen religiösen Ereignis im Islam. An diesem Abend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Familien bei uns in der Schule zu essen, zu feiern und sich über die Bedeutung dieses Brauchs auszutauschen. Dabei entstand die Idee, das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Essen weiterzugeben – nicht nur innerhalb der Klasse, sondern auch an Menschen in Not. Deshalb entschied sich die Klasse bewusst für das „Share the Meal“-Programm des UN World Food Programme als Spendenziel. Mit den gesammelten 250 Euro konnten insgesamt 370 Mahlzeiten finanziert werden: 134 für Menschen in Palästina, 118 für den Sudan und 118 für Syrien. So wurde das gemeinsame Fastenbrechen nicht nur zu einem besonderen Erlebnis, sondern auch zu einer Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und mit anderen zu teilen. 

A. Edeler und J. Reinefeld

(Fr. Reinefeld) 

5. Hervorragende Ergebnisse bei Schulmeisterschaft im Schwimmen 

Am Samstag, dem 15. April 2025, fand im Linus Lingen wieder die Schulmeisterschaft im Schwimmen statt, die abermals vom Schwimmverein Blau-Weiß Lingen ausgerichtet wurde. Auch unsere Schule war zahlreich aus den Jahrgängen 5-8 vertreten und konnte sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Staffelschwimmen konnte das Georgianum für sich entscheiden! Es waren zwei Strecken von 50m Brust und 50m Freistil zu bewältigen. Am Ende wurde noch eine 4x50m-Staffel geschwommen. Jeder einzelne Einsatz für unsere Schule wurde mit vielen ersten, zweiten und dritten Plätzen belohnt. Dafür möchten wir als Sportlehrer:innen euch herzlichen Dank sagen. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmern ein großes Dankeschön für euren Einsatz!!!

W. Stadtherr und A. Clasen

(Fr. Stadtherr)

6. City Lauf 2025 (25.05.2025)


Bitte merkt euch den Termin vor. Auch in diesem Jahr möchten wir mit vielen Schülerinnen und Schülern am City Lauf in Lingen teilnehmen. Bei diesem schönen Erlebnis könnt ihr in verschiedenen Disziplinen starten. Eure Sportlehrerinnen oder Sportlehrer werden euch im Sportunterricht darüber informieren. 

Die Anmeldung ist über eure Sportlehrerin oder über euren Sportlehrer möglich. Kosten entstehen euch dann nicht. Bei Fragen könnt ihr euch per IServ an Roland Westers oder Marc Kaufhold wenden.

(Hr. Dr. Kaufhold)

7. Gymnasium Georgianum ist Emslandmeister im Fußball!

Unsere Schulmannschaft hat sich mit einer starken Leistung den Titel des Emslandmeisters gesichert und steht nun in der nächsten Runde! In einem hart umkämpften ersten Spiel erreichten wir ein 2:2 gegen das Gymnasium aus Papenburg, nachdem wir in den letzten Minuten den Ausgleich hinnehmen mussten. Doch im zweiten Spiel zeigten wir unsere Klasse und gewannen mit einem beeindruckenden 9:0 gegen die Oberschule aus Haren. Dank dieser Tordifferenz zogen wir verdient weiter.

Nun wartet in der nächsten Runde das Duell gegen Bad Bentheim. Mit dabei sind: Felix Siepenkort, Jannis Lowak, Lasse Storm, Lasse Greis, Klaas Oldiges, Leo Kamps, Julian Lowak, Jonathan Nüsse, Vincent Zeller, Till Kösters, Leon Freier, Keke Tiebel, Noah Kühnast, Joris Schulte und Ole Tippelt. Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung!

(Joris Schulte)

8. Erinnerung: Nachwuchs gesucht in der Umwelt-AG (Kl. 5-12)

Die Umwelt-AG sucht dringend weitere interessierte Schüler:innen, die noch in der AG mitwirken möchten. Zum Frühling haben wir tolle Projekte geplant (z.B. Blumenbeet im Biotop anlegen, Insektenhotel sanieren, Kräutergarten neu bepflanzen usw.). Diese oder größere Projekte lassen sich aber nur mit weiterer Mithilfe bewältigen. Auch die Fische freuen sich über weitere fleißige Fütterer. Kommt also gerne montags ab 13.45 Uhr zur Umwelt-AG. Treffpunkt: an den Aquarien. Interessierte melden sich gerne bei Frau Stockhorst.

(Fr. Stockhorst)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I