Rundbrief der Woche vom 28.04.25

1. Wochendienste

Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9b

Hofdienst C, Innenhof C, Bereich FahrradschuppenKlasse: 7f

2. Hinweise zur Bewegten Pause

Am Montag und Freitag in der 1. Pause: Freie Ballspiele in der Sporthalle 

(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)

3. Mündliches Abitur

Aufgrund der zahlreichen Prüfungen am ersten Tag des mündlichen Abiturs (19.05.) findet kein Unterricht statt! Auch AGs und Nachmittagsunterricht entfallen. Ob der Musikschulunterricht stattfindet, klärt ihr mit Herrn Hammer.

Allen Abiturient:innen wünschen wir viel Erfolg bei den mündlichen Prüfungen!!

(Fr. Horas)

4. Erfolgreicher Kreisentscheid für die Fußballteams vom Georgianum

Am vergangenen Mittwoch nahmen vier Fußballmannschaften – drei Mädchenteams und ein Jungenteam – von unserer Schule am Kreisentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Unsere Teams traten gegen die Altkreissieger aus dem nördlichen und mittleren Emsland an. Die Jungenmannschaft der WKIV und die Mädchenmannschaft der WKIII konnten dabei gute 2. Plätze erringen. Besonders stolz sind wir auf unsere beiden Mädchenmannschaften der WKIV und WKII, die als Sieger dieser Turnierrunde hervorgingen und sich somit für die nächste Runde, den Bezirksvorentscheid, qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen! Vorher konnten sich schon die Jungen der WKII qualifizieren, sodass nun drei unserer sechs Fußballmannschaften als Kreissieger am Bezirksvorentscheid teilnehmen. Wir wünschen euch viel Erfolg für die nächste Runde!

(Fr. Börger)

5. Känguru-Ehrung am Montag

Alle Schüler:innen erhalten in diesen Tagen ihre Urkunde und den Preis für alle. Die SuS, die einen ersten, zweiten oder dritten Preis gewonnen haben, erhalten diesen am Montag bei der Ehrung in der ersten Pause in C041. Diese Schüler:innen wurden per Mail informiert. Vielen Dank geht an alle Mathematik-Lehrkräfte, die bei der Auswertung beteiligt waren sowie an Malin Bücker und Theo Schoppe, die beim Entpacken der Pakete und Verteilen der Urkunden und Preise geholfen haben.

(Hr. Glosemeyer)

6. Seminarfachabend am 4. Juni

Der diesjährige Seminarfachabend findet am 4. Juni um 19 Uhr in der Mensa statt. Merkt euch diesen Termin vor 😉 Verpflichtend ist die Veranstaltung für den Jahrgang 12 und für Jahrgang 11. Alle anderen Schüler:innen, Eltern oder Bekannte sind herzlich eingeladen. Das Programm folgt Mitte Mai.

(Hr. Glosemeyer)

7. Projektchor „Wir von Hier“

Liebe SängerInnen,

Nach der ersten erfolgreichen Probe treffen wir uns vor dem langen Wochenende noch ein weiteres Mal und zwar am Dienstag, den 29.4.25 in der dritten Stunde im Musikraum 1 im A-Gebäude! Bringt bitte eure Tablets mit den Songtexten mit! Eure Lehrer sind bereits informiert, euer Fehlen im regulären Unterricht ist entschuldigt!

(Hr. Bako)

8. Erinnerung: KinderCampus 2025 für die Klassen 5, 6 und 7:

Ihr seid neugierig auf Wissenschaften? Dann sind diese Veranstaltungen der FH Osnabrück/ Lingen genau richtig für euch:

  •  Montag, 19. Mai 2025: „Technik-Abenteuer mit dem Bike: Spannende Tricks und kreatives Tüfteln mit BMX-Profi und Social-Media-Star Chris Böhm“, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek, Jan Maik Schäfer, B.Sc.
  •  Mittwoch, 11. Juni 2025: „Ich mache die Welt, wie sie mir gefällt – Digitales zum Anfassen!“, Prof. Dr. Liane Haak, Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle
  •  Mittwoch, 26. November 2025: „Ups, das ist ja kaputt gegangen! Warum manche Sachen halten und manche nicht.“, Prof. Dr.-Ing. Achim Alfons Breckweg
  •  Mittwoch, 10. Dezember 2025: „Kraftwerk Sonne: Wie wir mit erneuerbaren Energien die Umwelt schützen können.“, Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke, Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit

Die Vorlesungen finden in den Hallen I und II der Hochschule Osnabrück – Campus Lingen (Kaiserstraße 10c, Lingen) statt. 

WICHTIG: Eure Eltern müssen euch hierfür online anmelden: 

www.kindercampus-lingen.deHier findet ihr auch nähere Infos über die jeweiligen Vorlesungen.

(Hr. Kösters)

Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I